Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Installation und Wartung von elektrotechnischen Anlagen kennen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der DB, einem innovativen Unternehmen mit langfristigen Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Freifahrten und eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast die Schule bald abgeschlossen und Interesse an Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Wähle deinen Arbeitsort: Streckennetz, Bahnhof oder Werkstatt.
Spannende Aufgaben und eine langfristige Perspektive sind dir wichtig? Du suchst nach einer Ausbildung ganz in deiner Nähe? Dann lass dich von unseren unterschiedlichen Ausbildungsberufen überzeugen. Wir bieten nicht nur ein attraktives Gehalt und zahlreiche Freifahrten, sondern auch eine Übernahmegarantie nach deinem erfolgreichem Abschluss. Bewirb dich jetzt ohne Bewerbungsfrist und werde Teil des Teams DB! Deine Aufgaben: Du machst dich mit der Installation, Überwachung, Wartung und Instandhaltung verschiedener elektrotechnischer Anlagen vertraut – dazu gehört auch die Analyse und Beseitigung von Störungen. Für deine Ausbildung kannst du wählen, wo du arbeiten möchtest: z.B. im Streckennetz, am Bahnhof oder in der Werkstatt. Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen. Du hast Spaß an Mathe und Physik, bist zudem handwerklich geschickt und tüftelst gerne in deiner Freizeit.
Ausbildung als Elektroniker:in (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Elektroniker:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten während deiner Ausbildung. Überlege dir, wo du am liebsten arbeiten möchtest – im Streckennetz, am Bahnhof oder in der Werkstatt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Freizeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Ob durch ein Praktikum, ein Projekt oder einfaches Tüfteln zu Hause – alles, was deine handwerklichen Fähigkeiten zeigt, kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Mathe und Physik hast und bereit bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Elektroniker:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Deutsche Bahn. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsberufe, Anforderungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker:in interessierst und was dich an der Deutschen Bahn reizt. Hebe deine Stärken in Mathe und Physik hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Deutschen Bahn ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Technik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Elektrotechnik zu sprechen. Nenne spezifische Beispiele, wie du in deiner Freizeit mit Technik experimentierst oder welche Projekte du bereits umgesetzt hast.
✨Mathe und Physik im Fokus
Da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind, solltest du bereit sein, Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Überlege dir, welche mathematischen oder physikalischen Konzepte du gut verstehst und wie du sie in der Praxis anwenden würdest.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Wenn du handwerklich geschickt bist, bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine praktischen Fähigkeiten zeigen. Vielleicht hast du ein Projekt in der Schule oder zu Hause durchgeführt, das deine Tüftelfähigkeiten demonstriert.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.