Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das Gleise und Weichen instand hält und modernste Maschinen nutzt.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber in Deutschland mit über 5.000 Ausbildungsplätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Endgerät für Lernen und Freizeit, Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss, Zuschuss bis 350 monatlich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Baustellenarbeit im Freien und trage zur Sicherheit der Fahrgäste bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, Deutschkenntnisse auf B2-Niveau, Engagement und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Eignungsuntersuchung im Auswahlprozess; Chancengleichheit und respektvolle Zusammenarbeit sind wichtig.
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeberinnen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.
APCT1_DE
Ausbildung Gleisbauer:in 2025 Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Gleisbauer:in 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor. Informiere dich über den Ablauf und die Anforderungen, um sicherzustellen, dass du bestens vorbereitet bist und deine Stärken zeigen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und im Team. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du in Gruppen gearbeitet hast oder körperliche Arbeit geleistet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Deutschen Bahn, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Gleisbauer:in 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Bahn und die Ausbildung zum Gleisbauer:in informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Ausbildung zeigt, sowie Nachweise über deinen Schulabschluss und deine Deutschkenntnisse auf B2-Niveau.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Gleisbauer:in werden möchtest und was dich an der Arbeit im Freien reizt. Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit, da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Karriereseite der Deutschen Bahn ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Deutsche Bahn und die spezifischen Aufgaben eines Gleisbauers. Zeige, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige dein Engagement
Betone deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im Freien. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Ausbildung reizt.
✨Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor
Informiere dich über den Ablauf der Eignungsuntersuchung und übe gegebenenfalls die erforderlichen Tests. Das zeigt, dass du ernsthaft an der Ausbildung interessiert bist und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.