Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Gießen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsche Bahn AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere den Zugverkehr und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Deutschen Bahn, einem führenden Unternehmen im Verkehrswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein DB Jobticket und individuelle Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit Verantwortung und modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung oder Quereinstieg möglich, mit intensiver Einarbeitung und voller Bezahlung.

Das Stellwerk gehört dir! Stelle jetzt die Weichen für deine Zukunft bei der Deutschen Bahn. Deine Karriere als Lots:in für die Schiene.

Was ist dir wichtig? Ein Job mit langfristiger Perspektive? Vielfältige Entwicklungschancen? Komm in unser Team und profitiere von den Vorteilen einer Karriere in der Zugverkehrssteuerung bei der Deutschen Bahn.

Als Lots:in für die Schiene liegt der reibungslose, sichere und pünktliche Ablauf des Personen- und Güterverkehrs in deiner Verantwortung. Auf dich wartet ein spannendes Aufgabenfeld, das sich auf die Überwachung und strategische Steuerung des Zugverkehrs in den Regionen Hessen, Rheinland Pfalz und dem Saarland konzentriert. Dabei arbeitest du mit deinen Kolleg:innen im 3-Schicht-System zusammen.

Mit Druckknöpfen, Drehschaltern, Hebeln oder per Mausklick machst du den Zügen auf den Gleisen eine Ansage. Du beobachtest den Zugverkehr an unseren Bahnhöfen und auf der Fahrstrecke mit Hilfe von speziell für diesen Einsatz entwickelten Systemen und entscheidest, wann Züge anhalten, fahren oder überholen müssen. Das Stellen von Weichen und Lichtsignalen gehört dabei genauso zu deinen Aufgaben wie der Austausch mit deinen Kolleg:innen im Stellwerk, Lokführer:innen und Leitstellen.

Egal ob in der Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) nach deinem Schulabschluss oder im Zuge einer beruflichen Neuorientierung im Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) - Wir machen dich fit für die Schiene!

Deine DB Vorteile:

  • Individuelle Weiterentwicklung - Dein Team steht dir immer zur Seite: deine Kolleg:innen arbeiten dich ein, sie begleiten dich und unterstützen auch deine persönliche Weiterentwicklung.
  • DB Jobticket - Für den Weg zur Arbeit musst du kein Geld mehr ausgeben. Von uns bekommst du eine Fahrkarte, mit der du jeden Tag zu deinem Job fahren kannst.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung - Wenn du Angehörige pflegst, unterstützen wir dich mit Auszeiten oder Sabbaticals. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit oder Arbeitsort möglich.

Finde den Einstieg, der zu dir passt!

Mit einem Quereinstieg: Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und möchtest dich beruflich neu orientieren? Dann ist der Quereinstieg zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) genau das Richtige für dich. Während deiner ca. 7-9 monatigen Umschulung bereiten wir dich intensiv auf deinen Einsatz vor - bei voller Bezahlung ab dem ersten Tag! Nach deiner Umschulung erwartet dich ein Arbeitsplatz im Stellwerk oder in unserer Betriebszentrale.

Stellwerk: Erlebe heimatnahes Arbeiten in einem unserer vielen Stellwerke direkt an der Strecke. Die Umschulung für deinen Einsatz im Stellwerk dauert sieben Monate. Hier arbeitest du vorrangig allein und bist unmittelbar für die Navigation der vorbeirauschenden Züge verantwortlich.

Betriebszentrale: Du bist umgeben von modernster Technik und vielen Kolleg:innen, mit denen du gemeinsam komplexe Abläufe in der Steuerung des Zugverkehrs bewältigst. Überblicke ferngesteuerte Züge über etliche Eisenbahnkilometer auf 6-8 Bildschirmen. Die Umschulung dauert hier neun Monate.

Das solltest du für deinen Quereinstieg mitbringen:

  • Du hast mind. einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in beliebiger Fachrichtung.
  • Deine Deutschkenntnisse sind mind. auf B2-Niveau.
  • Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen und im Schichtdienst (auch an Feiertagen und Wochenenden) zu arbeiten.

Mit einer Ausbildung: Du hast die Schule (bald) geschafft und deinen Abschluss in der Tasche? In der praxisnahen Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) lernst du das Bedienen unterschiedlicher Stellwerkstechniken, um Fahrstraßen (Fahrweg, Weichen, Signale) für Züge richtig einzustellen.

An einem Ausbildungsstandort in deiner Nähe erfährst du so alles, was du für deinen Einsatz im Stellwerk wissen musst und lernst dein Arbeitsumfeld kennen.

Das ist für deine Ausbildung wichtig:

  • Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen.
  • Du kannst dir vorstellen, im Schichtsystem konzentriert zu arbeiten.
  • In anspruchsvollen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst die Kontrolle über die Situation.

Wir freuen uns auf dich!

Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn bietet dir als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) nicht nur eine langfristige Perspektive, sondern auch vielfältige Entwicklungschancen in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Mit einem starken Fokus auf individuelle Weiterbildung und einem unterstützenden Team, das dich während deiner Ausbildung oder Umschulung begleitet, profitierst du von flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem DB Jobticket für deinen täglichen Arbeitsweg. Erlebe heimatnahes Arbeiten in modernen Stellwerken oder Betriebszentralen und gestalte aktiv die Zukunft des Schienenverkehrs.
Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:

Deutsche Bahn AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien, die in der Zugverkehrssteuerung verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Systeme, die du bedienen wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Zugverkehrssteuerern. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Job geben und dir Tipps für den Bewerbungsprozess geben, die dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Stressbewältigung vor, da der Job im Schichtdienst und unter Druck stattfindet. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen ruhig und konzentriert bleibst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Karrierewege innerhalb der Deutschen Bahn und bringe diese Informationen in das Gespräch ein, um dein langfristiges Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Verantwortungsbewusstsein
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Technisches Verständnis
Stressresistenz
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Deutsche Bahn und die spezifische Rolle als Zugverkehrssteuerer informieren. Verstehe die Anforderungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeit zur Verantwortung und deine Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung oder den Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Position passen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest

Informiere dich über die Deutsche Bahn

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bahn und ihre Werte informieren. Verstehe die Rolle des Zugverkehrssteuerers und die Bedeutung der Sicherheit und Pünktlichkeit im Zugverkehr.

Bereite Beispiele für Stresssituationen vor

Da der Job im Schichtdienst und unter Druck stattfindet, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat hast, in denen du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und Entscheidungen getroffen hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Der Zugverkehrssteuerer arbeitet eng mit Kolleg:innen zusammen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Deutsche Bahn bietet viele Entwicklungschancen. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten der Weiterbildung und wie das Unternehmen dich bei deiner Karriere unterstützen kann. Das zeigt dein Interesse an langfristiger Entwicklung.

Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Deutsche Bahn AG
Jetzt bewerben
Deutsche Bahn AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>