Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Marburg Umschulung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsche Bahn AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere den Zugverkehr und sorge für einen reibungslosen Ablauf im Schichtdienst.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Deutschen Bahn und gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs.
  • Mitarbeitervorteile: Vollbezahlung ab dem ersten Tag, DB Jobticket und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, langfristige Perspektiven und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium und B2-Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Umschulung von 7-9 Monaten mit modernster Technik und direkter Verantwortung.

Deine Karriere als Lots:in für die Schiene Entdecke den Quereinstieg bei der Deutschen Bahn und gib deinem Berufsalltag neuen Schwung. Du bringst ein hohes Maß an Verantwortung und die Bereitschaft zum Schichtdienst mit? Alles andere, was du bei deiner Arbeit im Stellwerk benötigst, lernst du in unserer Umschulung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) – Bei voller Bezahlung ab dem ersten Tag. Was ist dir wichtig? Ein Job mit langfristiger Perspektive? Vielfältige Entwicklungschancen? Komm in unser Team und profitiere von den Vorteilen einer Karriere in der Zugverkehrssteuerung bei der Deutschen Bahn. Als Lots:in für die Schiene liegt der reibungslose, sichere und pünktliche Ablauf des Personen- und Güterverkehrs in deiner Verantwortung. Auf dich wartet ein spannendes Aufgabenfeld, das sich auf die Überwachung und strategische Steuerung des Zugverkehrs in den Regionen Hessen, Rheinland Pfalz und dem Saarland konzentriert. Dabei arbeitest du mit deinen Kolleg:innen im 3-Schicht-System zusammen. Mit Druckknöpfen, Drehschaltern, Hebeln oder per Mausklick machst du den Zügen auf den Gleisen eine Ansage. Du beobachtest den Zugverkehr an unseren Bahnhöfen und auf der Fahrstrecke mit Hilfe von speziell für diesen Einsatz entwickelten Systemen und entscheidest, wann Züge anhalten, fahren oder überholen müssen. Das Stellen von Weichen und Lichtsignalen gehört dabei genauso zu deinen Aufgaben wie der Austausch mit deinen Kolleg:innen im Stellwerk, Lokführer:innen und Leitstellen. Egal ob in der Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) nach deinem Schulabschluss oder im Zuge einer beruflichen Neuorientierung im Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) – Wir machen dich fit für die Schiene! Deine DB Vorteile ✓ Individuelle Weiterentwicklung – Mit Seminaren, Trainings und Qualifizierungen bieten wir dir individuelle und langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene. ✓ DB Jobticket – Du erhältst von uns eine Fahrkarte für deinen täglichen Arbeitsweg. ✓ Wahlmodell – Bei uns kannst du selbst entscheiden, ob du mehr Urlaub nehmen, deine Arbeitszeit verkürzen oder gerne mehr verdienen möchtest. Je nachdem, wie du deine eigenen Ziele steckst. Finde den Einstieg, der zu dir passt Quereinstieg Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und möchtest dich beruflich neu orientieren? Dann ist der Quereinstieg zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d)  genau das Richtige für dich.Während deiner ca. 7-9 monatigen Umschulung bereiten wir dich intensiv auf deinen Einsatz vor – bei voller Bezahlung ab dem ersten Tag! Nach deiner Umschulung erwartet dich ein Arbeitsplatz im Stellwerk oder in unserer Betriebszentrale. Stellwerk: Erlebe heimatnahes Arbeiten in einem unserer vielen Stellwerke direkt an der Strecke. Die Umschulung für deinen Einsatz im Stellwerk dauert sieben Monate. Hier arbeitest du vorrangig allein und bist unmittelbar für die Navigation der vorbeirauschenden Züge verantwortlich. Betriebszentrale: Du bist umgeben von modernster Technik und vielen Kolleg:innen, mit denen du gemeinsam komplexe Abläufe in der Steuerung des Zugverkehrs bewältigst. Überblicke ferngesteuerte Züge über etliche Eisenbahnkilometer auf 6-8 Bildschirmen. Die Umschulung dauert hier neun Monate. Das solltest du für deinen Quereinstieg mitbringen: ✓ Du hast mind. einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in beliebiger Fachrichtung ✓ Deine Deutschkenntnisse sind mind. auf B2-Niveau ✓ Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen und im Schichtdienst (auch an Feiertagen und Wochenenden) zu arbeiten Ausbildung Du hast die Schule (bald) geschafft und deinen Abschluss in der Tasche? In der praxisnahen Ausbildung zum  Zugverkehrssteuerer (w/m/d)  lernst du das Bedienen unterschiedlicher Stellwerkstechniken, um Fahrstraßen (Fahrweg, Weichen, Signale) für Züge richtig einzustellen. An einem Ausbildungsstandort in deiner Nähe erfährst du so alles, was du für deinen Einsatz im Stellwerk wissen musst und lernst dein Arbeitsumfeld kennen. Das ist für deine Ausbildung wichtig: ✓ Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen ✓ Du kannst dir vorstellen, im Schichtsystem konzentriert zu arbeiten ✓ In anspruchsvollen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst die Kontrolle über die Situation Wir freuen uns auf Dich!

Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:

Deutsche Bahn AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Zugverkehrssteuerers. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der Deutschen Bahn oder anderen Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen über den Quereinstieg zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Bereitschaft für Schichtarbeit und Verantwortung übst. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und konzentriert bleiben kannst.

Tip Nummer 4

Erkundige dich nach den verschiedenen Ausbildungsstandorten und den jeweiligen Schwerpunkten der Umschulung. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, eine informierte Entscheidung über deinen Einstieg zu treffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)

Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zum Schichtdienst
Technisches Verständnis
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Stressresistenz
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
Flexibilität
Präzision im Umgang mit Stellwerkstechniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bahn und die spezifische Rolle des Zugverkehrssteuerers informieren. Verstehe die Anforderungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Verantwortungsbereitschaft: Da die Position ein hohes Maß an Verantwortung erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung, um dies zu untermauern.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Die Arbeit im Stellwerk erfordert enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen darstellen, sondern auch deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zeigen. Erkläre, warum du dich für den Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer interessierst und was du zur Deutschen Bahn beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest

Verantwortung betonen

In deinem Interview solltest du klar machen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du Verantwortung getragen hast, um deine Eignung für die Rolle als Zugverkehrssteuerer zu unterstreichen.

Schichtdienst ansprechen

Da der Job im Schichtdienst ist, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft dazu zeigst. Erkläre, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und warum du dich für diese Art von Arbeit interessierst.

Technisches Verständnis zeigen

Da du mit speziellen Systemen arbeiten wirst, ist es hilfreich, ein gewisses technisches Verständnis zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über technische Abläufe oder Systeme betreffen.

Ruhe in stressigen Situationen

Der Job erfordert, dass du in anspruchsvollen Situationen ruhig bleibst. Bereite Beispiele vor, in denen du unter Druck gelassen geblieben bist und wie du Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch in stressigen Momenten die Kontrolle zu behalten.

Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Deutsche Bahn AG
Jetzt bewerben
Deutsche Bahn AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>