Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere den Zugverkehr und lerne alles über Stellwerkstechniken.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn bietet sichere Jobs und spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 40 Tage Urlaub, attraktives Gehalt und Freifahrten innerhalb Deutschlands.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitbezahlung ab dem ersten Tag der Umschulung.
Starte jetzt deine Karriere bei der Deutschen Bahn als Lots:in für die Schiene! Wir suchen dich als Quereinsteiger:in bzw. als Auszubildende:r zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d).
Deine Vorteile im Quereinstieg:
- Sicherer Arbeitsplatz mit bis zu 40 Tagen Urlaub im Jahr
- Attraktives Gehalt - ab 44.326,13 € brutto im Jahr zzgl. Schichtzulagen
- Bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie
- Individuelle Weiterentwicklung - Mit Seminaren, Trainings und Qualifizierungen bieten wir langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen
Deine Vorteile in der Berufsausbildung:
- Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast
- Attraktive Vergütung: Je nach Ausbildungsjahr verdienst du bei uns zwischen 1.224 und 1.431 Euro sowie ein 13. Monatsgehalt.
- PKW-Führerschein: Kostenübernahme bis zu 3.500 EUR für den Erwerb deines Führerscheins während deiner Ausbildung
- Fahrvergünstigungen: 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen, wie z.B. DB Job-Ticket
- Mietkostenzuschuss - bis zu 350 Euro monatlich
- Mobiles Endgerät – auch für private Zwecke
Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und möchtest dich beruflich neu orientieren? Dann ist der Quereinstieg zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) genau das Richtige für dich. Während deiner ca. 7–9-monatigen Umschulung bereiten wir dich intensiv auf deinen Einsatz vor - bei voller Bezahlung ab dem ersten Tag! Nach deiner Umschulung erwartet dich ein Arbeitsplatz im Stellwerk.
Das solltest du für deinen Quereinstieg mitbringen:
- Du hast mind. einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in beliebiger Fachrichtung
- Deine Deutschkenntnisse sind mind. auf C1-Niveau
- Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen und im Schichtdienst (auch an Feiertagen und Wochenenden) zu arbeiten
Du hast die Schule (bald) geschafft und deinen Abschluss in der Tasche? In der praxisnahen Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer (w/m/d) lernst du das Bedienen unterschiedlicher Stellwerkstechniken, um Fahrstraßen (Fahrweg, Weichen, Signale) für Züge richtig einzustellen. An einem Ausbildungsstandort in deiner Nähe erfährst du so alles, was du für deinen Einsatz im Stellwerk wissen musst, und lernst dein Arbeitsumfeld kennen.
Das ist für deine Ausbildung wichtig:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen
- Du kannst dir vorstellen, im Schichtsystem konzentriert zu arbeiten
- In anspruchsvollen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst die Kontrolle über die Situation
Klingt spannend? Dann klicke ganz einfach auf "Jetzt bewerben" und stelle die Weichen für deine Zukunft bei der Deutschen Bahn! Wir freuen uns auf dich!

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und im Schichtdienst zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Deutschen Bahn, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Quereinstieg. Erkläre, warum du dich für die Position als Zugverkehrssteuerer interessierst und welche Fähigkeiten du aus deiner vorherigen Ausbildung oder Berufserfahrung mitbringst, die dir in dieser Rolle helfen werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung / Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Bahn und die spezifische Rolle des Zugverkehrssteuerers informieren. Verstehe die Anforderungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und deine Fähigkeit, im Schichtdienst zu arbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese dich auf die neue Rolle vorbereiten.
Überprüfung der Deutschkenntnisse: Da die Stelle gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erfordert, solltest du sicherstellen, dass deine Sprachkenntnisse in der Bewerbung deutlich werden. Erwähne gegebenenfalls Sprachzertifikate oder relevante Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Bahn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bahn und ihre Werte informieren. Verstehe die Rolle des Zugverkehrssteuerers und wie sie zur Sicherheit und Effizienz des Schienenverkehrs beiträgt.
✨Bereite Beispiele für deine Verantwortungsbereitschaft vor
Da die Position Verantwortung erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung zu nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Der Job erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Stressresistenz
In anspruchsvollen Situationen ruhig zu bleiben, ist entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das zeigt, dass du für den Schichtdienst geeignet bist.