Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerung von Zügen aus einer zentralen Steuerungszentrale und Kommunikation mit Lokführer:innen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber in Deutschland mit über 5.000 Ausbildungsplätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Endgerät, 16 Freifahrten pro Jahr und Zuschüsse bis 350 monatlich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams und ermögliche sichere, pünktliche Fahrten für unsere Gäste.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Andere Informationen: Eignungsuntersuchung im Auswahlprozess erforderlich.
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen jedes Jahr deutschlandweit über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen, die mit uns gemeinsam noch besser werden wollen.
APCT1_DE
Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2025 (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2025 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Stellwerke in Deutschland und deren Funktionsweise. Ein gutes Verständnis der Technik und Abläufe wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit! Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor, indem du dich über typische Tests informierst. Es kann hilfreich sein, sich mit Freunden oder Familie auf mögliche Fragen und Szenarien vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Karriereseite, um mehr über den Auswahlprozess und die Ausbildung zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle als Zugverkehrssteuerer:in.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zugverkehrssteuerer 2025 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung als Zugverkehrssteuerer:in zu erfahren und die spezifischen Anforderungen zu verstehen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Schulabschlusses, eines aktuellen Lebenslaufs und eventuell benötigter Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Zugverkehrssteuerer:in interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Karriereseite der Deutschen Bahn ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Deutsche Bahn und die spezifischen Aufgaben eines Zugverkehrssteuerers. Zeige, dass du die Bedeutung der Rolle verstehst und wie sie zur Sicherheit und Pünktlichkeit der Züge beiträgt.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Gib Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Bleib ruhig unter Druck
Da die Arbeit in der Zugverkehrssteuerung oft stressig sein kann, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du auch in anspruchsvollen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst. Teile eine Situation, in der du unter Druck ruhig geblieben bist.
✨Frage nach dem Auswahlprozess
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zum Auswahlprozess stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, dich auf die Eignungsuntersuchung vorzubereiten.