Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d)

Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d)

Halle Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsche Bahn AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte dein Duales Studium im Bauingenieurwesen mit praktischer Ausbildung bei der DB InfraGO AG.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber in Deutschland und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Notebook, monatliche Zuschüsse und eine Übernahmegarantie nach dem Abschluss.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis für eine abwechslungsreiche Karriere mit tollen Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast dein Abitur, liebst Mathe und Physik und bist handwerklich geschickt.
  • Andere Informationen: Eignungsuntersuchung im Auswahlprozess; Chancengleichheit wird großgeschrieben.

Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen Jahr für Jahr neue Talente für ein Duales Studium. Bei uns kannst du einsteigen und gleichzeitig an einer Hochschule studieren: durch die Kombination von Praxis und Theorie das perfekte Sprungbrett für deine Karriere.

Zum 01.09.2025 suchen wir dich für das 4,5-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen mit integrierter Berufsausbildung zum:zur Gleisbauer:in / Tiefbaufacharbeiter:in (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Halle (Saale).
Für den theoretischen Teil besuchst du die Vorlesungen an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Für den praktischen Teil bist du direkt bei der DB InfraGO AG in Halle, in der Berufsschule in Magdeburg, aber auch in unserem Qualifizierungszentrum in Königsborn bei Magdeburg tätig.
Das erwartet dich:
Zunächst startest du mit einem 1-monatigen Praxiseinsatz, um das Unternehmen und deine Abteilung kennenzulernen. Anschließend bist du im Wintersemester immer an der Bergischen Universität Wuppertal und im Sommersemester besuchst du abwechselnd die Berufsschule, die Ausbildungswerkstatt, das Baubildungszentrum und unterstützt unsere Kolleg:innen vor Ort. Nach ca. 2,5 Jahren beendest du deine Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in / Tiefbaufacharbeiter:in.
In den folgenden 2 Jahren bist du während des Sommer- und Wintersemesters an der Bergischen Universität Wuppertal. In den vorlesungsfreien Zeiten wendest du dein Wissen in der Praxis an und festigst es.
Inhalt Theoriephasen

  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Mechanik, Baukonstruktion, Bauphysik, Baustoffkunde etc.)
  • Du erwirbst umfassendes Fachwissen in Bereichen wie Tragwerkslehre, konstruktiver Ingenieur:innenbau, Geotechnik, Wasser, Verkehr und Umwelt
  • Zu den weiteren Themen zählen BWL, Recht und Bauprojektmanagement sowie fachübergreifende Studienprojekte

Inhalt Praxisphasen

  • Du machst dich mit den Aufgaben im Gleisbau wie bspw. der Inspektion, Wartung und Entstörung von Gleisen und Weichen vertraut
  • Handwerkliche Grundkenntnisse
  • Erlernen von Prüf- und Messverfahren
  • Mitwirken in Bauprojekten und Einblick in diverse Bereiche, wie z. B. die Baukalkulation, Bauüberwachung und das Projektmanagement

Dein Profil:

  • Du hast dein Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die entsprechenden Voraussetzungen für die Immatrikulation an der Bergischen Universität Wuppertal erfüllen)
  • Mathe und Physik sind deine Lieblingsfächer
  • Du bist handwerklich geschickt, kommunikativ und schätzt Teamarbeit
  • Zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten ist für dich selbstverständlich
  • Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit wechselnden Arbeitsorten und Arbeitszeiten (inkl. Nachtschichten)

Für diese Stelle erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Benefits:

  • Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.\“
  • Zuschuss bis 350 € monatlich.
  • Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn bietet dir als dualer Student im Bauingenieurwesen eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung und einer respektvollen Arbeitskultur, unterstützt das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung durch praxisnahe Ausbildung und ein umfangreiches Netzwerk. Zudem profitierst du von attraktiven Benefits wie einem monatlichen Zuschuss und einer Übernahmegarantie nach deinem Abschluss, was die DB InfraGO AG in Halle (Saale) zu einem ausgezeichneten Arbeitgeber macht.
Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:

Deutsche Bahn AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Projekte im Bereich Bauingenieurwesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Einführungswoche in Leipzig, um Kontakte zu knüpfen. Stelle Fragen und lerne deine zukünftigen Kollegen kennen – Networking kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor, indem du dich mit den typischen Tests und Anforderungen vertraut machst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Herausforderung anzunehmen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit zu sprechen. Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du diese Fähigkeiten eingesetzt hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d)

Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Eigenständiges Arbeiten
Zielstrebigkeit
Grundkenntnisse in Baukonstruktion
Vertrautheit mit Prüf- und Messverfahren
Kenntnisse in Tragwerkslehre
Verständnis für Geotechnik
Wissen im Bereich Wasser- und Verkehrsbau
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Rechtskenntnisse im Bauwesen
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bahn und das duale Studium im Bauingenieurwesen informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für das Bauingenieurwesen und hebe hervor, warum du dich für die Deutsche Bahn entschieden hast. Zeige, dass du die Kombination aus Theorie und Praxis schätzt.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Füge Praktika, relevante Schulprojekte oder besondere Fähigkeiten hinzu, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.

Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor: Informiere dich über den Ablauf der Eignungsuntersuchung und bereite dich entsprechend vor. Du kannst beispielsweise Übungsaufgaben in Mathematik und Physik durchgehen, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich im Vorfeld über die Deutsche Bahn und das duale Studium im Bauingenieurwesen. Verstehe die Struktur des Programms, die Inhalte der Theorie- und Praxisphasen sowie die Anforderungen an die Ausbildung.

Zeige deine Begeisterung für Technik

Da Mathe und Physik deine Lieblingsfächer sind, bringe Beispiele aus deinem Schulalltag oder Projekten mit, die deine Leidenschaft für diese Fächer und deren Anwendung im Bauingenieurwesen zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du Fragen stellen. Zeige Interesse an dem Auswahlprozess und frage nach den nächsten Schritten oder wie die Eignungsuntersuchung abläuft. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d)
Deutsche Bahn AG
Jetzt bewerben
Deutsche Bahn AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>