Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte dein Duales Studium im Bauingenieurwesen mit praktischer Ausbildung bei der DB InfraGO AG.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber in Deutschland und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Notebook für Studium und Freizeit, monatlicher Zuschuss bis 350€, Übernahmegarantie nach Abschluss.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis, lerne in einem dynamischen Umfeld und baue deine Karriere auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Interesse an Mathe und Physik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Eignungsuntersuchung im Auswahlprozess; Chancengleichheit und respektvolle Zusammenarbeit sind wichtig.
Die Deutsche Bahn ist eine der vielfältigsten Arbeitgeber:innen Deutschlands. Wir suchen Jahr für Jahr neue Talente für ein Duales Studium. Bei uns kannst du einsteigen und gleichzeitig an einer Hochschule studieren: durch die Kombination von Praxis und Theorie das perfekte Sprungbrett für deine Karriere.
Du willst Theorie und Praxis von Anfang an kombinieren – und gleichzeitig am nachhaltigen Ausbau der Infrastruktur in Deutschland aktiv mitwirken – dann ist das Duale Studium Bauingenieurwesen mit integrierter Berufsausbildung bei uns genau das Richtige für dich, denn mit deinem Know-how sorgst du dafür, dass Deutschland mobil bleibt
Zum suchen wir dich für das 4,5-jährige Duale Studium zum Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen mit integrierter Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in / Tiefbaufacharbeiter:in (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Zwickau. Für den theoretischen Teil besuchst du die Vorlesungen an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Für den praktischen Teil bist du direkt bei der DB InfraGO AG in Zwickau, in der Berufsschule in Magdeburg, aber auch in unserem Qualifizierungszentrum in Königsborn bei Magdeburg tätig. Für die ersten beiden Jahre deiner Berufsausbildung stellen wir dir kostenfrei ein eigenes möbliertes Appartement in Magdeburg zur Verfügung (wenn bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sind).
Das erwartet dich:
- Zur Orientierung startest du mit einer Einführungswoche in Leipzig, um das Unternehmen kennenzulernen, bevor du die Berufsschule besuchst
- Während der ersten drei Ausbildungsjahre absolvierst du die Ausbildung zum:zur \“Tiefbaufacharbeiter:in/ Gleisbauer:in\“ und besuchst in diesem Rahmen das Qualifizierungszentrum
- Parallel zur Ausbildung studierst du jeweils im Wintersemester an der Hochschule
- Deine 1. Praxisphase auf der entsprechenden Dienststelle absolvierst du am Ende des 1. Ausbildungs-/Studienjahres, in welcher du entweder innerhalb der Gleisbautrupps oder im Bereich Projektmanagement tätig bist
- Im 2. und 3. Ausbildungsjahr finden deine Praxisphasen vorwiegend im Sommersemester statt
- Im 3. Ausbildungsjahr schließt du mit der theoretischen und praktischen Abschlussprüfung deine Ausbildung ab, bevor es für dich in das Vollzeitstudium an der Hochschule geht
- Nach 4,5 Jahren schließt du dein Studium mit der Bachelorarbeit ab
Inhalt Theoriephasen
- Du lernst in deinem Studium die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften kennen – Themen aus der Mathematik und Physik
- Außerdem bekommst du fundiertes Wissen in den Bereichen Bautechnik, Geotechnik, Wasserbau und Verkehrswesen vermittelt
- Zusätzlich absolvierst du Kurse in BWL, Recht und Projektmanagement – ideal für deine spätere Verantwortung im Bauwesen
- Während deines dualen Studiums wirst du auch an spannenden fachübergreifenden Studienprojekten mitwirken
Inhalt Praxisphasen
- Du bist direkt in der Bauüberwachung tätig und bekommst praxisnahe Einblicke, z. B. in die Baukalkulation, Bauüberwachung und das Projektmanagement
- Mit den abwechslungsreichen Aufgaben im Gleisbau, wie z. B. der Inspektion, Wartung und Entstörung von Gleisen und Weichen, machst du dich ebenfalls vertraut
- Du erlebst, wie Infrastrukturprojekte geplant und umgesetzt werden
- Auf Baustellen bist du hautnah dabei – von der Vermessung bis zur Qualitätskontrolle
- Prüf- und Messverfahren sowie wichtige handwerkliche Grundlagen lernst du auch kennen
Dein Profil:
- Du hast dein Abitur (bald) erfolgreich absolviert oder verfügst über eine entsprechende berufliche Qualifikation (beruflich Qualifizierte müssen die Voraussetzungen für die Immatrikulation an der Bergischen Universität Wuppertal erfüllen)
- Deine Lieblingsfächer sind Mathe und Physik
- Teamarbeit macht dir Spaß und handwerkliches Geschick liegt in deiner Natur
- Du hast Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben zwischen Büro, Planung und Baustelle mit wechselnden Arbeitsorten und Arbeitszeiten (inkl. Nachtschichten)
- Zielstrebiges und eigenständiges Arbeiten ist für dich sowieso selbstverständlich
Für diese Stelle erwartet dich im Rahmen des Auswahlprozesses eine Eignungsuntersuchung. Auf unserer Karriereseite erfährst du alles über die Hintergründe, den Ablauf und die ideale Vorbereitung.
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Benefits:
- Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.\“
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
- Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Projekte im Bereich Bauingenieurwesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Einführungswoche in Leipzig, um Kontakte zu knüpfen. Stelle Fragen und lerne deine zukünftigen Kollegen kennen – Networking kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor, indem du dich mit den Anforderungen und dem Ablauf vertraut machst. Informiere dich über typische Tests und Übungen, die durchgeführt werden könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit in praktischen Beispielen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2025 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Bahn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Deutsche Bahn und das duale Studium informieren. Besuche die Karriereseite, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Begeisterung für das Bauingenieurwesen und deine handwerklichen Fähigkeiten. Zeige, dass du teamfähig und kommunikativ bist, und erläutere, warum du dich für ein duales Studium bei der Deutschen Bahn entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathe und Physik hervor und erwähne praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Bereite dich auf die Eignungsuntersuchung vor: Informiere dich über den Ablauf der Eignungsuntersuchung und bereite dich entsprechend vor. Du kannst beispielsweise Übungsaufgaben in Mathe und Physik durchgehen, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für ein Duales Studium im Bauingenieurwesen bewirbst, solltest du dich auf technische Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil dieser Ausbildung. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Deutsche Bahn
Mach dich mit der Deutschen Bahn und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach den Praxisphasen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Praxisphasen zu erfahren. Stelle Fragen zu den verschiedenen Einsatzbereichen und was von dir während dieser Zeit erwartet wird. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten.