Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Entwicklungsprogramms und lerne alles über Instandhaltung und Führung.
- Arbeitgeber: DB InfraGO AG ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Infrastruktur und Instandhaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Freifahrten, ein attraktives Gehalt und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv deine Karriere und entwickle dich zur Führungskraft in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Unterstützung durch Mentoring und regelmäßiges Feedback während des Programms.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich für das Entwicklungsprogramm für Führungskräfte Instandhaltung (w/m/d) für die DB InfraGO AG an den Standorten München, Augsburg, Nürnberg, Regensburg oder Würzburg (für Bayern) oder an den Standorten Stuttgart, Karlsruhe, Ulm, Freiburg oder Saarbrücken (für Baden-Württemberg/Saarland).
Du möchtest als Nachwuchsführungskraft Instandhaltung den nächsten Schritt deiner Karriere aktiv gestalten und innerhalb von 2 Jahren systematisch auf deine neue Rolle als Führungskraft Instandhaltung optimal vorbereitet werden? Bei uns springst du nicht ins kalte Wasser: Unser Entwicklungsprogramm „Führungskraft Instandhaltung“ (EFI) bietet dir maßgeschneiderte Unterstützung beim Einstieg.
Deine Aufgaben:
- Du lernst das Kerngeschäft, die Schnittstellen und Stakeholder der DB InfraGO vor Ort kennen.
- Zudem hast du unterschiedliche Praxis- und Projekteinsätze, Hospitationen und wirst von erfahrenen Führungskräften begleitet.
- Du bekommst eine umfassende fachliche Qualifizierung in der Instandhaltung durch unser Einarbeitungsprogramm („MONIQUA“).
- Verantwortungsvolle Aufgaben in fachspezifischen Projekten und Praxiseinsätzen übernimmst du eigenständig und entwickelst kontinuierlich deine fachliche Expertise und Führungserfahrung weiter.
- Durch Netzwerkveranstaltungen, Lunchtermine oder Gesprächsrunden mit Führungskräften baust du systematisch ein Netzwerk in den jeweiligen Regionen auf.
- Du wirst individuell unterstützt durch regelmäßiges Feedback, Mentoring/Coaching/Shadowing, ganz nach deinem Bedarf mit einer individuellen Entwicklungsvereinbarung.
Dein Profil:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen (als Bauingenieur:in, Elektroingenieur:in oder Verkehrsingenieur:in) mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung.
- Mit deiner gewinnenden Persönlichkeit kannst du Menschen begeistern.
- Du liebst Technik und hast eine große Affinität zur Infrastruktur und operativen Themen und unbändige Lust darauf, uns mit deiner mehrjährigen Berufserfahrung, gerne aus einem operativen Bereich, erfolgreich voranzubringen.
- Verantwortungsbereitschaft und den Willen, Dinge anzupacken und umzusetzen, bringst du mit.
- Dich motiviert es, wenn jeder Tag unterschiedlich und abwechslungsreich verläuft.
- Auch in stressigen Situationen lässt du dich nicht aus der Ruhe bringen.
- Du begeisterst nicht nur durch Kooperationsstärke, Teamgeist und ausgeprägte empathische Fähigkeiten, sondern beeindruckst auch mit Agilität, Kommunikationstalent und einem souveränen, positiven Auftreten.
Und nach dem Programm? Bist du optimal auf eine unserer operativen Führungsfunktionen im Anlagen- und Instandhaltungsbereich vorbereitet und wir identifizieren gemeinsam mit dir eine passende Zielfunktion, auf die wir dich konkret einarbeiten. Eine Zielfunktion würde eine hohe Führungsspanne beinhalten. Beispielsweise könntest du mit einem Team von mehreren Bezirksleiter:innen die termingerechte sowie wirtschaftliche Instandhaltung der Fahrweganlagen (Fahrbahn, Leit- und Sicherungstechnik und Oberleitung) verantworten und für die Durchführung der operativen Abwicklung der Inspektions- und Instandhaltungsmaßnahmen zuständig sein.
Wir freuen uns über motivierte Kandidat:innen, die mit großer Leidenschaft die Zukunft der DB InfraGO im Bereich der Instandhaltung als Führungskraft gestalten.
Deine Vorteile:
- Freifahrten: Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.
- Attraktive Konditionen: Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
#J-18808-Ljbffr
Entwicklungsprogramm Führungskraft Instandhaltung (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsprogramm Führungskraft Instandhaltung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Instandhaltungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei DB InfraGO herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Instandhaltungsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Das zeigt deine Eignung für das Entwicklungsprogramm.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die Rolle. Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Messen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um dich direkt mit Vertretern von DB InfraGO auszutauschen und dein Interesse zu bekunden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsprogramm Führungskraft Instandhaltung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die DB InfraGO AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des Entwicklungsprogramms zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Ingenieurwesen sowie deine Führungskompetenzen und deine Affinität zur Infrastruktur.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für das Entwicklungsprogramm interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Stil und die Sprache professionell und ansprechend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine starke technische Affinität erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Ingenieurstudium und relevanten Projekten vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Instandhaltung verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Auch wenn du noch keine Führungsposition hattest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamführung und Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast oder in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Betone deine Anpassungsfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass der Alltag abwechslungsreich und herausfordernd ist. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel und anpassungsfähig warst, insbesondere in stressigen Momenten.
✨Frage nach dem Entwicklungsprogramm
Zeige dein Interesse am Entwicklungsprogramm „Führungskraft Instandhaltung“. Stelle Fragen dazu, wie das Mentoring und Coaching ablaufen, und welche spezifischen Qualifikationen du während des Programms erwerben kannst. Das zeigt dein Engagement für deine persönliche und berufliche Entwicklung.