Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege von Wäldern und Landschaften.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Forstwirtschaft mit über 500 Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur aktiv mit und trage zum Umweltschutz bei!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Natur und Umwelt, keine speziellen Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Einstieg für Berufsstarter:innen und erfahrene Profis möglich.
Für über 500 verschiedene Berufe suchen wir motivierte Mitarbeitende. Und das in ganz Deutschland. Ob erfahrene Profis oder Berufsstarter:innen - wir bieten zahlreiche Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Forstwirtschaft und Landschaftspflege sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Forstwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wertvoll. Überlege, ob du ein Praktikum oder eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem relevanten Bereich machen kannst, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Forstwirtschaft und Landschaftspflege sowie über die Unternehmenskultur.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Forstwirtschaft und Landschaftspflege wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forstwirtschaft und Landschaftspflege darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was dich motiviert, Teil des Unternehmens zu werden.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Forstwirtschaft und Landschaftspflege informieren. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche, um zu zeigen, dass du engagiert und gut vorbereitet bist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Forstwirtschaft und Landschaftspflege unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.