Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandhaltung und Reinigung von Entwässerungsanlagen und Kanälen mit modernem Equipment.
- Arbeitgeber: DB InfraGO AG ist ein zukunftsorientierter Konzern in Deutschland mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 16 Freifahrten pro Jahr, Rabatte auf Shopping, Reisen und Freizeitaktivitäten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im Freien, Teamarbeit und die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Rohr-, Kanal- und Industrieservice oder vergleichbare Berufe erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt sind uns wichtig; wir schätzen jede Bewerbung.
Job Description
- Die Instandsetzung und Instandhaltung von Entwässerungsanlagen gehören zu deinen Hauptaufgaben
- Du bist auch für die Reinigung von Kanälen mit einem modernen Hochdruckspül- und Saugfahrzeug verantwortlich
- Außerdem gehören zu deinem Aufgabenbereich die Kontrolle und Inspektion dieser Anlagen mithilfe einer modernen TV-Inspektionsanlage
- Du dokumentierst die Arbeitsleistung und wirkst bei der Arbeitsvorbereitung, wie z. B. Bestandsaufnahmen und Schichtplanung, mit
- Die Wartung und Reinigung des Spülfahrzeuges runden dein Aufgabengebiet ab
- Du kannst eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Kanalreiniger:in, Rohrinspektor:in, Betonbauer:in, Maurer:in, Tiefbauer:in oder einen vergleichbaren Beruf vorweisen
- Einschlägige Berufserfahrung bringst du ebenfalls mit
- Die Bereitschaft zum Schichtdienst (Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit) sowie zur Arbeit im Freien ist für dich selbstverständlich
- Du hältst gerne alle Fäden in der Hand und verlierst auch in schwierigen Situationen nicht den Überblick
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B2 Niveau) setzen wir voraus
- Du besitzt einen gültigen Führerschein Klasse B
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Du profitierst von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote. Die monatlich wechselnden Angebote beinhalten z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Stromtarife, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle.
- Du kannst Dir einer langfristigen Perspektive durch Dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden im Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Entwässerungstechnik und Infrastruktur konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Reinigung von Entwässerungsanlagen testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, um die Anforderungen des Jobs zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Berufserfahrung im Bereich Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der DB InfraGO AG reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Instandhaltung und Reinigung von Entwässerungsanlagen beitragen kannst.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Punkte deutlich zu machen. Ein B2-Niveau in Deutsch ist Voraussetzung, also stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse dies widerspiegeln.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Instandhaltungs- und Reinigungstechniken vorbereiten. Informiere dich über moderne Hochdruckspül- und Saugfahrzeuge sowie TV-Inspektionsanlagen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zum Schichtdienst und zur Arbeit im Freien ist ein wichtiger Punkt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.
✨Präsentiere deine Dokumentationsfähigkeiten
Ein Teil deiner Aufgaben wird die Dokumentation der Arbeitsleistung sein. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit deine Arbeit dokumentiert hast und welche Tools oder Methoden du dafür verwendet hast.