Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwickle innovative Leit- und Sicherungstechnik für die Schieneninfrastruktur.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist ein führender Mobilitätsdienstleister und Ingenieurbüro in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur für zukünftige Generationen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Elektro- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Infrastrukturplaner:in Leit- und Sicherungstechnik (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Mainz.
Deine Aufgaben:
- In deiner Rolle arbeitest du an der wirtschaftlichen Planung, Steuerung und Entwicklung einer optimierten Leit- und Sicherungstechnik in der Schieneninfrastruktur.
- Dabei behältst du die Leistungsanforderungen, Standards und Kosten stets im Blick.
- Du übernimmst die Untersuchung für regionale und überregionale Programme sowie zentrale Projekte auf der Basis eines systematisierten Anforderungskataloges.
- In diesem Zusammenhang führst du die Grundlagenermittlungen für Infrastrukturmaßnahmen auf Basis von Muster-Basten bzw. Musterplanungsheften durch.
- Darüber hinaus verfolgst du die sach-, budget- und termingerechte Fertigstellung der geplanten Maßnahmen.
- Im Zusammenhang mit Planungsauftragsgesprächen trittst du als Auftraggeber:in auf und sorgst damit für den Startschuss von Maßnahmen.
- Nicht zuletzt wirkst du bei der Bewertung und Abwägung der Ergebnisse für die Entscheidungsfindung zur Umsetzung von Maßnahmen aktiv mit.
Dein Profil:
- Idealerweise hast du einen erfolgreichen Bachelor- oder Masterabschluss als Elektroingenieur:in, Wirtschaftsingenieur:in mit einem elektrotechnischen Schwerpunkt oder einen vergleichbaren Studiengang mit elektrotechnischem Fokus.
- Alternativ bringst du einen Abschluss als Techniker:in oder Meister:in mit Erfahrung im Bereich der Planung von elektrotechnischen Anlagen mit.
- Du zeichnest dich durch eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe Qualitätsorientierung aus.
- Zudem bringst du ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit mit.
- Du punktest mit deinem sicheren Auftreten und geübten Umgang mit verschiedenen Stakeholder:innen.
- Abgerundet wird dein Profil mit deinem sicheren Umgang in den Microsoft Office Produkten.
Das ist uns wichtig: Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität. Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Infrastrukturplaner:in Leit- und Sicherungstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Leit- und Sicherungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Deutsche Bahn und deren Projekte zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von elektrotechnischen Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben und Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Infrastrukturplaner:in Leit- und Sicherungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Bahn und ihre Projekte im Bereich Leit- und Sicherungstechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und aktuellen Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Infrastrukturplaner:in hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Planung von elektrotechnischen Anlagen und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Deutsche Bahn interessierst und wie deine Fähigkeiten zur wirtschaftlichen Planung und Steuerung von Leit- und Sicherungstechnik beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Infrastrukturplaners in der Leit- und Sicherungstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung, Steuerung und Entwicklung von elektrotechnischen Anlagen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Team zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich mit anderen kommuniziert und Projekte koordiniert hast.
✨Sei sicher im Umgang mit Microsoft Office
Da ein sicherer Umgang mit Microsoft Office Produkten gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit effizient zu gestalten.