Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Lokführer:in und sorge für die sichere Beförderung unserer Reisenden.
- Arbeitgeber: DB Regio AG bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Bahnsektor.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Freifahrten, Rabatte und flexible Arbeitsorte in ganz Deutschland.
- Warum dieser Job: Erlebe eine moderne Ausbildung mit praktischen Einsätzen und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 20 Jahre alt, Schulabschluss und technische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von allen sind willkommen.
Wir haben eine Vielzahl wichtiger Berufe, für die spezielles Wissen notwendig ist. Deswegen setzen wir auf Menschen, die sich beruflich neu orientieren und entwickeln möchten, z. B. nach einer Elternzeit. Bereits während der Umschulung bekommst du ein attraktives Gehalt. Nach dem Quereinstieg arbeitest du dann auf Augenhöhe mit deinen Kollegen:innen.
APCT1_DE
Quereinsteiger:in für Umschulung als Lokführer:in Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinsteiger:in für Umschulung als Lokführer:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lokführers. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und Fragen direkt an Fachleute zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Lokführern oder Personen, die bereits eine Umschulung durchlaufen haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Tipps aus erster Hand zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die medizinische und psychologische Eignungsprüfung vor. Informiere dich über die Anforderungen und sorge dafür, dass du alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig bereit hast, um den Auswahlprozess reibungslos zu durchlaufen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Engagement während des Auswahlprozesses. Stelle sicher, dass du in Gesprächen deine Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung klar kommunizierst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger:in für Umschulung als Lokführer:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DB Regio AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die DB Regio AG und die Rolle des Lokführers informieren. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Position, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Lernbereitschaft: Da es sich um eine Umschulung handelt, ist es wichtig, deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit hervorzuheben. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und warum du dich für diesen Quereinstieg entschieden hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Umschulung als Lokführer:in klar und präzise formulieren. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erkläre, wie diese dich auf die neue Rolle vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Informiere dich über die DB Regio AG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die DB Regio AG informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Bedeutung der Lokführer:innen in ihrem Betrieb. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Lernbereitschaft vor
Da die Stelle für Quereinsteiger:innen gedacht ist, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele parat hast, die deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit zeigen. Überlege dir Situationen aus deinem bisherigen Berufsleben, in denen du neue Fähigkeiten erlernt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Lokführer:in arbeitest du eng mit anderen zusammen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit Konflikte im Team gelöst hast.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Da die Ausbildung sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasst, sei darauf vorbereitet, Fragen zu sicherheitsrelevanten Aspekten des Fahrens zu beantworten. Zeige, dass du die Verantwortung für Mensch und Fahrzeug ernst nimmst.