Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest auf Baustellen und sorgst für ein sicheres Schienennetz.
- Arbeitgeber: Die DB bietet spannende Ausbildungsberufe mit langfristiger Perspektive.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Freifahrten und Übernahmegarantie nach Abschluss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit modernen Maschinen.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt ohne Frist und starte deine Karriere!
Spannende Aufgaben und eine langfristige Perspektive sind dir wichtig? Du suchst nach einer Ausbildung ganz in deiner Nähe? Dann lass dich von unseren unterschiedlichen Ausbildungsberufen überzeugen. Wir bieten nicht nur ein attraktives Gehalt und zahlreiche Freifahrten, sondern auch eine Übernahmegarantie nach deinem erfolgreichem Abschluss. Bewirb dich jetzt ohne Bewerbungsfrist und werde Teil des Teams DB!
Deine Aufgaben:
- Du bist auf Baustellen im Einsatz und sorgst mit Hilfe hochmoderner Maschinen für ein sicheres und stabiles Schienennetz.
- Du unterstützt beim Wechsel beschädigter Gleise und Weichen sowie bei der Erneuerung des Gleisbetts.
Dein Profil:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen.
- Zudem bist du handwerklich geschickt und die Arbeit im Freien macht dir nichts aus.
Schulabsolvent für Ausbildung zum Bau- und Anlagenmechaniker (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulabsolvent für Ausbildung zum Bau- und Anlagenmechaniker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bau- und Anlagenbereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den modernen Werkzeugen hast, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Ausbildung zu beantworten. Überlege dir im Voraus, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Freien begeistert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulabsolvent für Ausbildung zum Bau- und Anlagenmechaniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Deutsche Bahn. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsberufe, die Unternehmenskultur und die Vorteile für Auszubildende zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen und handwerklichen Fähigkeiten hervorhebt. Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Bau- und Anlagenmechaniker darlegst.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da handwerkliches Geschick für diese Position wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im handwerklichen Bereich zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die DB und ihre Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Firma hast und verstehe, welche Werte und Ziele sie verfolgt.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da die Stelle handwerkliches Geschick erfordert, bereite Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten zeigen. Vielleicht hast du ein Projekt in der Schule oder zu Hause durchgeführt, das du teilen kannst.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte Fragen, die sich auf deine Fähigkeit beziehen, im Freien zu arbeiten und mit Maschinen umzugehen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und deine Motivation für diese Art von Arbeit am besten kommunizieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit auf Baustellen erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeitest und Konflikte löst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.