Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 22 Mitarbeitenden und entwickle die Denkmalpflege im Kanton Thurgau strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Das Amt für Denkmalpflege schützt und fördert das baukulturelle Erbe in Thurgau.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, Einfluss auf Baukultur und eine anspruchsvolle Führungsaufgabe.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer wichtigen Mission zur Erhaltung des kulturellen Erbes und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Bereichen und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse? Bewirb dich online und werde Teil unseres Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Pensum 100 % Ihre Aufgaben
In dieser anspruchsvollen Funktion leiten Sie das Amt mit 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in personeller, fachlicher, finanzieller und organisatorischer Hinsicht. Sie sind direkt dem Chef des Departements für Bau und Umwelt unterstellt. Nebst dem Tagesgeschäft tragen Sie die Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung der Denkmalpflege im Kanton Thurgau, insbesondere für den Abschluss und die Konsolidierung der laufenden Neuausrichtung. Sie erarbeiten Entscheidungsgrundlagen in zentralen Fragen der Denkmalpflege, vertreten das Amt in verschiedenen Gremien und pflegen den Kontakt mit unterschiedlichen Stakeholdern.
Ihr Profil
- Sie begeistern sich für alle Facetten der Denkmalpflege und für die Führung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Mit Ihrer Diplomatie und Ihrem Fingerspitzengefühl gelingt es Ihnen, die Bedürfnisse der Bauherren mit dem Schutz des baukulturellen Erbes im Kanton Thurgau in Einklang zu bringen.
- Hochschulabschluss in Denkmalpflege, Architektur, Architekturgeschichte, Kunstgeschichte, Geschichte oder verwandten Bereichen und/oder MAS im Bereich Denkmalpflege.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Denkmalpflege.
- Mehrjährige und erfolgreiche Führungserfahrung, auch in schwierigen Situationen.
- Gespür für das anspruchsvolle politische Umfeld und Affinität für Rechtsfragen.
- Ausgeprägte Lösungsorientierung und Kommunikationsfähigkeit.
- Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick und Mediationsfähigkeit.
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen.
- Gutes Selbstmanagement und hohe Organisationsfähigkeit.
- Flair für Prozessoptimierungen und Digitalisierung.
Wir bieten
Eine anspruchsvolle Führungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, durch die Tätigkeit des Amtes zur Baukultur des Kantons beizutragen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Regierungsrat Dominik Diezi oder DBU-Generalsekretärin Karin Enzler, 058 345 62 20.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung.
Leiter/in Amt für Denkmalpflege (kantonale/r Denkmalpfleger/in) Arbeitgeber: Departement für Bau und Umwelt
Kontaktperson:
Departement für Bau und Umwelt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Amt für Denkmalpflege (kantonale/r Denkmalpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Denkmalpflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Denkmalpflege im Kanton Thurgau. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und Konfliktlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Denkmalpflege in persönlichen Gesprächen. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die Motivation für die Rolle mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Amt für Denkmalpflege (kantonale/r Denkmalpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Denkmalpflege sowie deine Führungskompetenzen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Denkmalpflege und deine Führungsqualitäten darlegst. Gehe darauf ein, wie du die strategische Weiterentwicklung des Amtes unterstützen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf klare Formulierungen und eine professionelle Sprache, die deine Eignung für die Position unterstreicht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Departement für Bau und Umwelt vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und Verantwortung
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Amtes für Denkmalpflege und die spezifischen Herausforderungen, die mit der Leitung eines Teams von 22 Mitarbeitenden verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die strategische Weiterentwicklung der Denkmalpflege im Kanton Thurgau verstehst und bereit bist, diese aktiv zu gestalten.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite Beispiele vor, die deine mehrjährige und erfolgreiche Führungserfahrung belegen. Betone, wie du in schwierigen Situationen diplomatisch und lösungsorientiert gehandelt hast, um das Team zu motivieren und die Ziele zu erreichen.
✨Zeige dein Gespür für politische und rechtliche Aspekte
Da die Position ein gutes Verständnis für das politische Umfeld und rechtliche Fragestellungen erfordert, solltest du im Interview darlegen, wie du diese Aspekte in deiner bisherigen Arbeit berücksichtigt hast. Diskutiere, wie du Bauherren und den Schutz des baukulturellen Erbes in Einklang bringst.
✨Bereite Fragen an die Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen des Amtes oder nach den Erwartungen an die zukünftige Entwicklung der Denkmalpflege im Kanton Thurgau. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und dich für die Organisation interessierst.