Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team Asset Management und entwickle innovative Objektstrategien.
- Arbeitgeber: Die ETH Zürich ist eine der besten Hochschulen weltweit, bekannt für Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiraum, Verantwortung und persönliche Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines ambitionierten Teams und gestalte die Zukunft des Immobilienmanagements.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Asset Management, Führungskompetenz und ein abgeschlossenes Studium sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir fördern ein inklusives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Das Real Estate Management der ETH Zürich ist verantwortlich für das Immobilienportfolio der Hochschule. Für die jährlichen Investitionen von ca. CHF 200 Mio. orientieren wir uns an höchsten Standards des Immobilienmanagements und stellen für Lehre, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer der ETH Zürich rechtzeitig zukunftsweisenden Raum und moderne Arbeitswelten zur Verfügung.
Wir stellen uns für die Zukunft auf und richten die Organisation auf unsere künftigen Herausforderungen aus. Dabei setzen wir auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Nutzenden und weiteren relevanten Anspruchsgruppen. Dies spiegelt sich in unserer Vision und Mission «Partnership for Space – Gemeinsam Raum für Entwicklung schaffen».
In der neu geschaffenen Position als Head of Asset Management übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Sie bauen das Team Asset Management auf und richten dieses an den strategischen Zielen der Organisation aus.
- Sie leiten das Team Asset Management und entwickeln mit Ihrem Team die Objektstrategien.
- Sie ermitteln den Bedarf und erstellen in enger Zusammenarbeit mit Nutzenden aus Forschung, Lehre und Wissens- und Technologietransfer, dem Team Portfolio Management, den Teams Construction Project Management sowie den Fachabteilungen Engineering und Systeme und Facility Services fundierte Lastenhefte.
- Als verantwortliche Schlüsselstelle steuern Sie und Ihr Team über den gesamten Projektlebenszyklus interne und externe Anspruchsgruppen.
Profil
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, Projekte und Portfolios in einem komplexen Umfeld partnerschaftlich weiterzuentwickeln. Sie bringen mit:
- Führungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein: Nachgewiesene Erfahrung in der Teamführung und -entwicklung, hohe Eigenverantwortung und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Erfahrung im Asset Management: Mehrjährige Erfahrung im Asset Management von Immobilien inkl. Entwicklung und Umsetzung von Objekt- und Teilportfoliostrategien. Fundierte Kenntnisse des Schweizer Immobilienmarkts.
- Stakeholdermanagement und Kommunikation: Fähigkeit, konstruktive Beziehungen aufzubauen und Schnittstellen effektiv zu gestalten. Sicheres Auftreten und klare Kommunikation komplexer Themen in Deutsch und Englisch.
- Nachhaltigkeit: Sie bringen ausgewiesene Erfahrung über die Implementierung von ESG-Strategien im Real Estate Management mit.
- Ausbildung: Abgeschlossenes Studium in Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft oder vergleichbarer Fachrichtung (Bachelor oder Master). Zusätzliche Weiterbildungen im Real Estate Management sind von Vorteil.
Wir bieten
Freuen Sie sich auf eine vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsfreiraum und Verantwortung in einem dynamischen, forschungsnahen Umfeld. Sie arbeiten im Umfeld technisch anspruchsvoller und nichtalltäglicher Immobilien und Projekte, eingebettet in ein kollegiales und ambitioniertes Team. Unsere Zusammenarbeit basiert auf dem Mindset: «MACHEN – menschlich, gemeinsam, nachhaltig». Diese Position bietet Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Bringen Sie Ihre Ideen ein, entwickeln Sie nachhaltige Lösungen und setzen Sie neue Massstäbe.
Diversität ist uns wichtig. Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden.
Neugierig? Sind wir auch. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen: Kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Diplome.
Weitere Informationen zum Real Estate Management finden Sie auf unserer Webseite. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Alexander Wäber, Leiter Sektion Portfoliomanagement, gerne zur Verfügung (Tel. 044 632 53 13).
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Head of Asset Management Arbeitgeber: Department of Mechanical and Process Engineering (D-MAVT), ETH Zurich
Kontaktperson:
Department of Mechanical and Process Engineering (D-MAVT), ETH Zurich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Asset Management
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Immobilien- und Asset Management-Bereich in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bei der ETH Zürich oder in ähnlichen Institutionen arbeiten, und baue Beziehungen auf, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Herausforderungen zu erfahren.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Stakeholder
Informiere dich über die verschiedenen Anspruchsgruppen, die in das Asset Management der ETH Zürich involviert sind. Überlege dir, wie du deren Bedürfnisse und Erwartungen in deiner Rolle als Head of Asset Management erfüllen kannst, und bereite dich darauf vor, diese Punkte im Gespräch zu thematisieren.
✨Bleibe über den Schweizer Immobilienmarkt informiert
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Schweizer Immobilienmarkt auf dem Laufenden. Dies wird dir helfen, fundierte Gespräche zu führen und deine Expertise in Bezug auf Marktanalysen und Strategien zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Fragen zur Nachhaltigkeit vor
Da Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt der Position ist, solltest du konkrete Beispiele für ESG-Strategien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) vorbereiten, die du in der Vergangenheit implementiert hast. Zeige, wie du nachhaltige Lösungen in das Asset Management integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Asset Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem klaren und prägnanten Motivationsschreiben. Erkläre, warum du dich für die Position des Head of Asset Management interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der ETH Zürich passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Asset Management und in der Teamführung hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Projekte zu erwähnen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Referenzen und Nachweise: Bereite Arbeitszeugnisse und Diplome vor, die deine Qualifikationen belegen. Stelle sicher, dass diese Dokumente aktuell sind und relevante Informationen über deine berufliche Laufbahn enthalten.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der ETH Zürich ein. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Department of Mechanical and Process Engineering (D-MAVT), ETH Zurich vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision und Mission der ETH Zürich, insbesondere über das Konzept 'Partnership for Space'. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner Rolle als Head of Asset Management umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Führungskompetenz und dein Wissen im Asset Management unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stakeholder-Management betonen
Da die Position viel mit verschiedenen Anspruchsgruppen zu tun hat, solltest du deine Fähigkeiten im Stakeholder-Management hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du konstruktive Beziehungen aufbauen und Schnittstellen effektiv gestalten kannst.
✨Nachhaltigkeit im Fokus
Da Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen mit ESG-Strategien im Real Estate Management darlegen. Überlege dir, wie du nachhaltige Lösungen entwickeln und umsetzen kannst, um den Anforderungen der ETH Zürich gerecht zu werden.