Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Spezialtiefbauer und arbeite mit modernsten Großgeräten im Bau.
- Arbeitgeber: Eines der größten Unternehmen im Bereich Spezialtiefbau.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und arbeite an der frischen Luft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Interesse an handwerklicher Arbeit.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Deine Aufgaben
Stahlharte Fakten und good Vibrations
Einer der größten Wassergerätefuhrparks in Deiner Hand! Als Spezialtiefbauer gehst Du erstmal in die Tiefe. Du schaffst Voraussetzungen für Baugruben und Fundamente für unsere Bauprojekte. Du bist gefragt, wenn Spundbohlen, Rohre und Pfähle mithilfe unserer Großgeräte in die Erde gerammt, gerüttelt oder gebohrt werden. Als Spezialtiefbauer ist Dein Einsatz beispielsweise beim Bau von Kaianlagen, Trockendocks oder Fähranlagen gefragt.
-
Durchführung von Bohr-, Ramm- und Vibrationsarbeiten
-
Herstellung von Baugrubenverbau und Sicherungsbauten
-
Einbau von Gründungselementen
-
Herstellung von Pfählen und Ankersystemen
-
Einsatz modernster Großgeräte
Deine Qualifikationen
-
Du hast die Schule (bald) erfolgreich abgeschlossen
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss
-
Vorliebe für das Arbeiten an der frischen Luft
-
Hohes Engagement und handwerkliches Geschick
-
Teamarbeit macht Dir Spaß und Du packst gern mit an
-
Interesse an Geräten und Maschinen
Unser Angebot
Ideale Rahmenbedingungen
-
Attraktive Vergütung
-
30 Urlaubstage
-
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Kostenübernahme der Lernmittel, Arbeitskleidung und Werkzeuge
-
Übernahme der Fahrtkosten zur Baustelle, Berufsschule und zur überbetrieblichen Ausbildung
-
Vielfältiges Firmenfitnessprogramm durch Hansefit
Attraktive Perspektiven
-
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
-
Schnelle Einbindung in aktuelle Projekte mit eigenen Aufgaben
-
Fort- und Weiterbildungen individuell und zielgerichtet – bereits während der Ausbildung
-
Sehr gute Übernahmechancen
-
Förderung von Aufstiegschancen nach der Ausbildung
Hohe Qualitätsstandards
-
Perfekte Kombination von Praxis und Theorie
-
Intensive Einarbeitung und Betreuung
-
Umfangreiche Unterstützung
Dein Weg zu uns
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen richtest Du über das Online-Bewerbungsformular an unsere Ausbildungsleitung Achim Sydow () oder per Mail an .
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
letzten beiden Schulzeugnisse
-
falls vorhanden Praktikumsnachweise
Ein Praktikum ist immer hilfreich. Wir vereinbaren gerne einen passenden Termin mit Dir!
Bitte verzichte nach Möglichkeit auf eine Bewerbung per Post – der Umwelt zu Liebe!
Ausbildung Spezialtiefbauer (m/w/d) Arbeitgeber: Depenbrock Holding SE & Co. KG
Kontaktperson:
Depenbrock Holding SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Spezialtiefbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dir einen Plan! Überlege dir, welche Unternehmen für dich interessant sind und wo du deine Ausbildung als Spezialtiefbauer machen möchtest. Nutze unsere Website, um dich über offene Stellen zu informieren und direkt zu bewerben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar einen Kontakt herstellen, der dir bei deiner Jobsuche hilft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und bringe deine Begeisterung für die Arbeit im Freien rüber.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du ein Praktikum machen möchtest, zögere nicht, direkt bei Unternehmen nachzufragen. Oftmals sind sie offen für Anfragen und können dir so einen Fuß in die Tür verschaffen. Und vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Spezialtiefbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du dich für die Ausbildung als Spezialtiefbauer interessierst! Erzähl uns von deinen Erfahrungen und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Ein persönlicher Touch macht deine Bewerbung einzigartig.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Liste deine schulischen Leistungen und relevante Erfahrungen auf, die zeigen, dass du handwerkliches Geschick und Teamarbeit schätzt. Wir wollen schnell sehen, was dich ausmacht!
Schulzeugnisse nicht vergessen: Füge deine letzten beiden Schulzeugnisse bei! Sie sind wichtig, um zu zeigen, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst. Wenn du Praktikumsnachweise hast, pack die auch dazu – das zeigt Engagement!
Online bewerben ist der Weg!: Nutze unser Online-Bewerbungsformular, um deine Unterlagen einzureichen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch der schnellste Weg, um uns zu erreichen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Depenbrock Holding SE & Co. KG vorbereitest
✨Mach dich mit den Aufgaben vertraut
Informiere dich genau über die Tätigkeiten eines Spezialtiefbauers. Verstehe, was Bohr-, Ramm- und Vibrationsarbeiten beinhalten und welche Maschinen zum Einsatz kommen. So kannst du im Interview gezielt auf deine Kenntnisse eingehen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Vielleicht hast du in der Schule oder bei Praktika an Projekten gearbeitet, die relevant sind. Das zeigt, dass du praktisch veranlagt bist und gerne anpackst.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Erfahrung in Gruppenprojekten zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Einsatzmöglichkeiten während der Ausbildung oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.