Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe Probleme mit Softwarelösungen zu lösen und berate Kunden.
- Arbeitgeber: DEPRAG, ein innovatives Unternehmen mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildung mit guten Berufsaussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife und gute Noten in Mathe und Informatik.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Karrierechancen nach der Ausbildung.
Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) bist du in der Lage, mathematische und technische Aufgabenstellungen in Softwarelösungen umzusetzen. In deiner Ausbildung werden dir die Grundlagen der Mathematik und Informatik vermittelt und du lernst, wie du komplexe Probleme durch den Einsatz von Algorithmen und Programmiersprachen lösen kannst. Du wirst in der Lage sein, Softwareprojekte eigenständig zu planen, umzusetzen und zu betreuen. Auch die Beratung von Kunden und die Schulung von Anwendern gehört zu deinen Aufgaben. Als MATSE hast du gute Berufsaussichten, da die Nachfrage nach Softwarelösungen in allen Branchen steigt.
Ausbildungsbeginn: 01. September 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Voraussetzungen für die Ausbildung
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Gute Noten in Mathematik und Informatik
- Technisches Verständnis für Computersysteme
- Interesse an der Softwareerstellung und Programmierung
- Kontakt- und Teamfähigkeit
Einsatzmöglichkeiten
Erstellung von Softwarelösungen, Konzeptionierung und Programmierung von komplexen Algorithmen, Lösen von technischen Herausforderungen mittels mathematischer Algorithmen, Programmierung von Robotersystemen, Programmierung von Serienmaschinen
Entwicklungschancen nach der Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten: z. B. Softwaretester, UI/UX Experte, SPS Programmierer, Cloud Experte, Data Scientist
Entwicklungschancen bei DEPRAG: bis zur Team- oder Abteilungsleitung
Ansprechpartner und Bewerbung:
- Personalabteilung
- Bitte beziehe dich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.
Mehr Informationen findest du hier
Personenbezogene Formulierungen betrachten wir geschlechtsneutral.
Ausbildung Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) in Amberg 2026 Arbeitgeber: DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG

Kontaktperson:
DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) in Amberg 2026
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Je mehr du dich zeigst, desto besser stehen deine Chancen, die richtige Ausbildung zu finden.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenangebote zu dir kommen. Schau regelmäßig auf unserer Website vorbei und bewirb dich direkt, wenn du eine spannende Stelle findest. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in Mathematik und Informatik am besten präsentieren kannst. Zeig, dass du motiviert bist und Lust auf die Ausbildung hast!
✨Tipp Nummer 4
Nutze Online-Plattformen, um deine Programmierkenntnisse zu zeigen! Erstelle ein kleines Projekt oder einen Blog, in dem du deine Lösungen für technische Herausforderungen teilst. Das zeigt dein Engagement und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) in Amberg 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung als MATSE interessierst. Das macht einen großen Unterschied!
Hebe deine Stärken hervor!: Du hast gute Noten in Mathe und Informatik? Super! Betone diese in deiner Bewerbung und erkläre, wie du dein technisches Verständnis in der Praxis einsetzen möchtest. Wir lieben es, wenn Bewerber ihre Leidenschaft zeigen!
Sei kreativ bei deinem Lebenslauf!: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und ansprechend. Nutze klare Abschnitte und vielleicht sogar ein bisschen Farbe, um deine Persönlichkeit zu zeigen. Wir schätzen kreative Ansätze!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Das ist der einfachste Weg! Besuche unsere Karriereseite und lade deine Unterlagen hoch. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Grundlagen der Mathematik und Informatik ins Gedächtnis rufen. Überlege dir, wie du mathematische Probleme in Softwarelösungen umsetzen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Ausbildung.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite einige konkrete Beispiele vor, in denen du technische Herausforderungen gelöst hast oder an Softwareprojekten gearbeitet hast. Das kann ein Schulprojekt oder ein persönliches Projekt sein. So kannst du deine Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Softwareentwicklung wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein Ziel zu erreichen.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Projekte, an denen du arbeiten wirst, oder über die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist.