Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmierung von Montageautomaten und Entwicklung von Industrie-4.0-Lösungen.
- Arbeitgeber: Führender Hersteller für Schraubtechnik und Montagesysteme mit innovativem Team.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Selbstständigkeit, und Zuschüsse zur Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automation mit hochtechnischen Produkten und frischen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Elektrotechnik oder Informatik und Kenntnisse in objektorientierter Programmierung.
- Andere Informationen: Langfristige Zusammenarbeit und kostenlose Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als einer der führenden Hersteller für Schraubtechnik, Montagesysteme, Druckluftmotoren, Druckluftwerkzeuge und Turbinengeneratoren wachsen wir weiter. Unser Erfolgsgeheimnis? Langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how, gepaart mit cleveren Köpfen, die mit frischen Ideen in erfolgreichen Teams unser Unternehmen weiter vorantreiben. Softwareentwickler* – Automation TwinCAT 3 Für die Softwareerstellung unserer Anlagen suchen wir Unterstützung. Verfügen Sie über Erfahrung in der Programmierung von Sondermaschinen? Dann suchen wir Sie am Standort Amberg als Softwareentwickler* – Automation TwinCAT 3. Ihre Aufgaben: Programmierung von Montageautomaten Erstellung von Standardsoftware für die Automation Entwicklung von Industrie-4.0-Lösungen Ihr Profil: Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Informatik oder des Wirtschaftsingenieurwesens o. Ä. Gute Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung Einblick in die SPS-Programmierung mit TwinCAT und TIA Portal Erfahrung im .NET-Umfeld Technisches Interesse Mechanische und elektrische Grundkenntnisse Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: Hochtechnische Produkte mit großer Marktakzeptanz Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Ein partnerschaftlich orientiertes Arbeitsklima Leistungsgerechte Vergütung und gezielte Fördermaßnahmen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Interesse an langfristiger Zusammenarbeit Kostenlose Lademöglichkeit für Ihr privates Elektrofahrzeug Jobrad Bezuschusstes Betriebsrestaurant mit täglich wechselndem Mittagsmenü aus regionalen Zutaten Interesse geweckt? Haben wir mit unserem Stellenangebot als „Softwareentwickler* – Automation TwinCAT 3“ Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail an bewerbung@deprag.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Jobs und Karriere | Stellenangebote Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! * Personenbezogene Formulierungen betrachten wir als geschlechtsneutral.
Softwareentwickler* - Automation TwinCAT 3 Arbeitgeber: DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG

Kontaktperson:
DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler* - Automation TwinCAT 3
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Tipps oder sogar nach offenen Stellen – oft erfährt man so von Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und technische Herausforderungen übst. Wir sollten auch unsere eigenen Projekte oder Erfahrungen parat haben, um zu zeigen, was wir draufhaben!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik! Sprich über aktuelle Trends und Technologien, die dich interessieren. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich motiviert bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Bewerbung individuell anzupassen – das macht einen großen Unterschied!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler* - Automation TwinCAT 3
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Softwareentwickler* – Automation TwinCAT 3 interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Skills: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung und SPS-Programmierung mit TwinCAT klar hervorhebst. Wir wollen wissen, was du drauf hast und wie du unser Team unterstützen kannst!
Sei strukturiert: Halte deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und gut strukturiert. Ein klarer Lebenslauf und ein prägnantes Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen zu bekommen.
Bewirb dich direkt bei uns: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell bei uns landen und wir uns umgehend bei dir melden können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG vorbereitest
✨Mach dich mit TwinCAT vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung mit TwinCAT und TIA Portal aufzufrischen. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Lösungen entwickeln kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie deine Erfahrungen im Bereich der Automatisierungstechnik und objektorientierten Programmierung dir helfen können, die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.
✨Sprich über Industrie 4.0
Da das Unternehmen Lösungen im Bereich Industrie 4.0 entwickelt, solltest du dich mit den neuesten Trends und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Ansätze zu diskutieren, wie du zur Weiterentwicklung dieser Lösungen beitragen kannst.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews auch in Englisch kommunizieren kannst. Übe technische Begriffe und erkläre deine Projekte auf Englisch, um zu zeigen, dass du in einem internationalen Umfeld arbeiten kannst.