Floristin (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit (Florist/in)
Floristin (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit (Florist/in)

Floristin (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit (Florist/in)

Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte wunderschöne Blumenarrangements und berate Kunden kreativ.
  • Arbeitgeber: Ein florierendes Unternehmen, das Leidenschaft für Blumen und Natur verbindet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Kreativität zum Ausdruck.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber eine Leidenschaft für Blumen ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Vollzeit- oder Teilzeitoptionen verfügbar, ideal für Schüler und Studenten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Floristen/-in in Vollzeit oder Teilzeit.

Floristin (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit (Florist/in) Arbeitgeber: Der Blumentopf

Als Floristin bei uns erwartet Sie ein kreatives und inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Ihre Leidenschaft für Blumen und Gestaltung geschätzt wird. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine offene Unternehmenskultur und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Genießen Sie die Vorteile eines engagierten Teams in einer lebendigen Umgebung, die Ihre Kreativität fördert und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
D

Kontaktperson:

Der Blumentopf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Floristin (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit (Florist/in)

Tip Nummer 1

Zeige deine Kreativität! Als Floristin ist es wichtig, dass du ein gutes Gespür für Farben und Formen hast. Bereite einige Beispiele deiner Arbeiten vor, um im Gespräch zu demonstrieren, was du kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke in der Branche! Besuche lokale Blumenmärkte oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends in der Floristik. Zeige im Vorstellungsgespräch, dass du mit den neuesten Designs und Techniken vertraut bist, um dein Engagement für den Beruf zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf praktische Aufgaben vor! In einem Vorstellungsgespräch für eine Floristenstelle kann es sein, dass du direkt zeigen musst, wie du mit Blumen arbeitest. Übe vorher, um sicher und kreativ aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Floristin (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit (Florist/in)

Kreativität
Gestaltungssinn
Kenntnisse in Pflanzenkunde
Verkaufskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Kundenberatung
Erfahrung mit Floristik-Tools und -Techniken
Flexibilität
Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Philosophie, Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Floristik hervor und betone besondere Fähigkeiten, die dich von anderen Bewerbern abheben.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Floristin interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Blumen und Gestaltung ein und erläutere, wie du zum Team des Unternehmens passen würdest.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Blumentopf vorbereitest

Kreativität zeigen

Als Floristin ist Kreativität entscheidend. Bereite einige Beispiele deiner Arbeiten vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige, wie du verschiedene Blumen und Farben kombinierst.

Kenntnisse über Blumen und Pflanzen

Informiere dich über die verschiedenen Blumenarten und deren Pflege. Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Wissen über saisonale Blumen und Trends im Floristikbereich zeigen.

Kundenorientierung betonen

Floristen arbeiten oft direkt mit Kunden zusammen. Bereite Beispiele vor, in denen du hervorragenden Kundenservice geleistet hast oder wie du auf Kundenwünsche eingegangen bist.

Teamarbeit hervorheben

In einem Floristikgeschäft ist Teamarbeit wichtig. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Floristin (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit (Florist/in)
Der Blumentopf
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>