Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Pflege und Betreuung älterer Menschen mit Fokus auf Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Der Burgerspittel ist eine herzliche Altersinstitution in Bern.
- Mitarbeitervorteile: Gratis Parkplätze, Vergünstigungen im Mitarbeiterrestaurant und sehr gute Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit Respekt und Humor in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ und Erfahrung in RAI-Prozessen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung im RAI LTCF.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Arbeiten im Burgerspittel - wir engagieren uns mit Herzlichkeit und Professionalität. Der Burgerspittel ist die Altersinstitution der Burgergemeinde Bern. In einem gediegenen Ambiente bieten wir Pflege und Betreuung sowie zahlreiche Dienstleistungen der Hotellerie für rund 190 ältere Bewohnerinnen und Bewohner. Wir pflegen eine herzliche Willkommenskultur und begegnen Mitarbeitenden und Bewohnenden offen und wertschätzend. Wir erbringen stationäre Pflegeleistungen für ältere Menschen mit unterschiedlichem Pflegebedarf. Unsere Pflege und Betreuung sind ressourcenorientiert und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen unserer Bewohnenden.
Für Bewohnende ohne konstanten Pflegebedarf erbringen wir je nach Situation interne «Spitex-Leistungen». Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Fachfrau/-mann Gesundheit 60-100% mit Zusatzfunktion RAI Supervisor/in im Viererfeld ab sofort oder nach Vereinbarung.
Ihr Aufgabenbereich:
- Sie legen bei der Durchführung der Pflegemassnahmen den Schwerpunkt auf die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Bewohnenden.
- Sie stellen die Pflegedokumentation sicher und dokumentieren die pflegerischen und fachtechnischen Verrichtungen.
- Sie sind die Ansprechperson der Ärzte für medizinische Belange und weitere am Pflegeprozess beteiligte Dienste sowie der Bewohnenden und deren Angehörigen.
- Sie beteiligen sich an der Ausbildung der Lernenden den Kompetenzen entsprechend.
- Sie sind mitverantwortlich für die Einhaltung und Umsetzung der Weisungen, Richtlinien etc. für die Pflegequalität.
- Verantwortung über die korrekte Umsetzung des RAI-Prozesses (Für die Zusatzfunktion wird pro Woche ein Arbeitstag zur Verfügung gestellt. Bei Wunsch ist ein fixer Tag möglich).
Ihr Profil:
- Sie verfügen über die Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ.
- Sie sind belastbar, flexibel und selbständiges Arbeiten gewohnt.
- Sie zeichnen Sie sich durch gute Umgangsformen aus und können aufmerksam zuhören.
- Sie begegnen unseren Bewohnenden mit Respekt und wohltuendem Humor und verfügen über gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
- Fundierte Erfahrung in RAI-Prozessen und im Umgang mit RAI Soft. Idealfall: Abgeschlossene Weiterbildung im RAI LTCF oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
Unser Angebot:
- Attraktiver Arbeitsort mit gratis Parkplätzen und sehr guter Erreichbarkeit (ÖV).
- Vergünstigungen im Mitarbeiterrestaurant.
- Sehr gute Sozialleistungen.
- Jahresarbeitszeit und möglicher Ferieneinkauf.
- Dienstaltersgeschenk ab drei Jahren.
- Honorierung von besonderen Leistungen und zusätzlichen Diensten.
Bewerben Sie sich jetzt! Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen und für Auskünfte zur Verfügung.
Kontakt: Claudia Katzfuss, Co-Stationsleitung Westbau, 031 307 67 60; Simone Büchi, Co-Stationsleitung Westbau, 031 307 67 40.
Fachfrau/-mann Gesundheit 60-100% mit Zusatzfunktion RAI Supervisor/in im Viererfeld Arbeitgeber: Der Burgerspittel
Kontaktperson:
Der Burgerspittel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau/-mann Gesundheit 60-100% mit Zusatzfunktion RAI Supervisor/in im Viererfeld
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die RAI Supervisor/in Rolle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die RAI-Prozesse gut verstehst und bereit bist, deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Belastbarkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du gut in das Team passt und mit den Herausforderungen umgehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Burgerspittels zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Kommunikationsfähigkeiten. Achte darauf, respektvoll und humorvoll zu sein, um zu demonstrieren, dass du gut mit den Bewohnern und dem Team interagieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau/-mann Gesundheit 60-100% mit Zusatzfunktion RAI Supervisor/in im Viererfeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachfrau/-mann Gesundheit wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ und deine Erfahrung mit RAI-Prozessen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur des Burgerspittels passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Burgerspittel vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die herzliche Willkommenskultur und die Professionalität im Burgerspittel. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit RAI-Prozessen und der Pflegequalität. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechperson für Ärzte und Angehörige fungierst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor
In der Pflege ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und dennoch die Bedürfnisse der Bewohner im Blick behältst.