Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Brandschutz und Evakuierung, hilf Menschen in Notlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das praxisnahe Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur freiberuflichen Tätigkeit und faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit anderer und teile dein Wissen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung und Zuverlässigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitoptionen verfügbar, ideal für Studierende.
Lust auf eine echte Herausforderung? Aus der Praxis – Für die Praxis sind bei uns nicht nur leere Versprechungen! Wir machen das zusammen. Wir bieten eine Tätigkeit, die eine wichtige Verantwortung mit sich trägt: Menschen lehren um Menschen zu helfen!
Für uns stehen die Vermittlung des Wissens über den Brandschutz, z. B. wie Entstehungsbrände zu löschen sind, die Räumung von Gebäuden, Freihalten von Flucht- und Rettungswegen, und vieles mehr…
Dozent/-in (m/w/d) im Bereich des Brandschutzes und Evakuierung auf geringfügiger Beschäftigung (450 EUR-Basis), als Freiberufler/-in, in Teil- oder Vollzeit.
Menschen helfen und unterstützen gehört zu Ihren Vorlieben? Ihre Kenntnisse, aus einer abgeschlossenen medizinischen Ausbildung, geben Sie gerne weiter? Wenn Sie dazu noch pünktlich und zuverlässig sind und ein sicheres Auftreten haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!
Dozent/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Der Dozent CL GmbH
Kontaktperson:
Der Dozent CL GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor! Überlege dir, welche spezifischen Themen im Bereich Brandschutz und Evakuierung relevant sind und wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse dazu präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Lehren! Bereite ein kurzes Beispiel vor, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst. Das kann in einem Gespräch den Unterschied machen und deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Brandschutz! Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Das zeigt Engagement und Professionalität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Dozent/-in Position im Bereich Brandschutz. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für das Lehren und deine Kenntnisse im Brandschutz hervorhebt. Zeige, wie deine medizinische Ausbildung dich für diese Rolle qualifiziert und warum du gerne Menschen hilfst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Bereich Brandschutz oder verwandten Themen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, beigefügt sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Dozent CL GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Da die Stelle als Dozent/-in im Bereich Brandschutz und Evakuierung eine praxisnahe Ausbildung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du dein Wissen über Brandschutz und Notfallmanagement anschaulich vermitteln kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Dozent/-in ist es wichtig, dass du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Übe, deine Erklärungen einfach und prägnant zu halten, und sei bereit, Fragen zu beantworten, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Betone deine Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
In der Rolle eines Dozenten ist es entscheidend, dass du pünktlich und zuverlässig bist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Einhaltung von Fristen und zur Organisation von Lehrveranstaltungen zeigen.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Ein sicheres Auftreten ist für diese Position unerlässlich. Übe, deine Stärken und Qualifikationen selbstbewusst zu präsentieren, ohne überheblich zu wirken. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.