Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Methoden der Metallbearbeitung und erstelle CNC-Programme.
- Arbeitgeber: Witzenmann ist ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt schätzt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildungszentren, 35 Std.-Woche, kostenfreies Mittagessen und Fahrtkostenerstattung.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit guten Übernahmechancen und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über unser Jobportal; wir begrüßen Menschen mit Behinderung.
Auszubildender Zerspanungsmechaniker – Drehmaschinensysteme 2026 (m/w/d)
Vielfalt ist unsere Stärke! In den Produkten, unseren Lösungsansätzen und den Menschen, die Witzenmann groß machen. Ausbildung ist Lernen und Persönlichkeitsentwicklung. Wir freuen uns auf Dich und Deinen Beitrag!
Wenn Du Lust hast, die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam mit uns anzupacken, dann bewirb Dich als Auszubildender Zerspanungsmechaniker – Drehmaschinensysteme 2026 (m/w/d).
Das sind Deine Ausbildungsinhalte:
- Erlernen aller Methoden der Metallbearbeitung wie z.B. Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen, Biegen, etc.
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen, ergänzt durch internen Werkunterricht
- Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen und damit vorausschauendes Handeln beweisen
- Ausrichten und Spannen von Werkzeugen und Werkstücken
- Erstellen von CNC-Programmen für computergesteuerte Fräs- und Drehmaschinen
- Überprüfen der Programme durch Simulationen und Überwachung des Fertigungsprozesses
- Kontrollieren von Arbeitsergebnissen und damit Qualitätsbewusstsein zum Ausdruck bringen
- Einrichten, Warten und Instandhalten der CNC-Maschinen und deren Betriebsbereitschaft sicherstellen
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre; Verkürzung bei entsprechenden Leistungen möglich
Das bringst Du idealerweise mit:
- Mittlere Reife mit (voraussichtlich) gutem Erfolg
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Gutes Grundwissen in Mathematik und Physik
- Sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen und eine genaue Arbeitsweise
- Hohe Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit
Das bieten wir Dir:
- Ein modernes Ausbildungszentrum (z.B. mit 3D-Drucker)
- Eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung, die Spaß macht und Dich fordert
- Unsere erfahrenen Ausbilder*innen garantieren Dir eine gute Betreuung
- Auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander legen wir großen Wert
- Attraktive Rahmenbedingungen wie z.B. 35 Std.-Woche, kostenfreies Mittagessen in unserer Kantine während der Ausbildung
- Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule und weitere Sozialleistungen erwarten Dich
- Sehr gute Übernahmechancen, für alle, die sich engagiert einbringen
- Gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Bewerbung: Sende uns hierzu bitte ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Deine letzten beiden Zeugnisse. Bitte habe Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen Deine Bewerbung nur über unser Jobportal berücksichtigen können. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist. Unser Auswahlverfahren starten wir ab Mitte September.
Kontakt
Bettina Vogler
Witzenmann GmbH
Östliche Karl-Friedrich-Straße 134
75175 Pforzheim
Tel.: +49 (0) 7231-581-220
E-Mail: bettina.vogler@witzenmann.com
Klingt spannend für Dich? Dann bewirb Dich gleich – ich freue mich auf Deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Auszubildender Zerspanungsmechaniker - Drehmaschinensysteme 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Der Entrepreneurs Club e.K.
Kontaktperson:
Der Entrepreneurs Club e.K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender Zerspanungsmechaniker - Drehmaschinensysteme 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Verfahren hast, die du erlernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder kleine Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Motivation, Neues zu lernen, betreffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die Ausbildung und das Unternehmen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Rolle und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender Zerspanungsmechaniker - Drehmaschinensysteme 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Witzenmann GmbH. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Ausbildungsinhalte, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker darlegst. Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Zeugnisse beifügen: Füge Deine letzten beiden Zeugnisse bei, um Deine schulischen Erfolge zu belegen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen klar hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Entrepreneurs Club e.K. vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Verfahren der Metallbearbeitung zu beantworten. Zeige dein Wissen über CNC-Programmierung und die verschiedenen Bearbeitungsmethoden, die du während deiner Ausbildung erlernen wirst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Erfahrungen oder Projekte mit, die du in der Schule oder in einem Praktikum gemacht hast. Dies zeigt dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an der Zerspanungstechnik.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Witzenmann GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und bereit bist, Teil des Teams zu werden.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.