Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle umweltfreundliche Produkte und führe Wareneingangskontrollen durch.
- Arbeitgeber: Wir setzen auf Nachhaltigkeit und innovative Ideen unserer Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an nachhaltigen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker Kunststoff- und Kautschuktechnik oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Englischkenntnisse und Erfahrung mit CAQ-Software sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Nachhaltigkeit spielt in unserem Unternehmen eine wichtige Rolle. Wir möchten unsere Mitarbeiter dazu beitragen, dass sie ihre eigenen Ideen zu nachhaltigen Produkten und Prozessen entwickeln können. Als Techniker für Kunststofftechnik wirst du an der Entwicklung von umweltfreundlichen Produkten mitwirken.
Leistungen:
- Durchführung von Wareneingangskontrollen
- Fachkundige Untersuchungen an Rezyklaten
- Überwachung der Prozesswasser-Qualität
- Planung und Durchführung von Prüfplänen
- Produktfreigabe & Sperrung von Materialien
- Erstellung von CoA's
- Unterstützung beim KVP-Prozess
- Planen und Durchführen von Projekten im Qualitätsbereich
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Techniker Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikationen
- Weiterbildung zum Prüfmittelbeauftragten wünschenswert
- Sorgfalt und Einsatzbereitschaft
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
- Gute Kenntnisse in Microsoft Anwendungen
- Kenntnisse in allen Modulen der CAQ-Software wünschenswert
Qualitätsexperte im Bereich Kunststoff Arbeitgeber: Der Grüne Punkt Duales System Deutschland GmbH
Kontaktperson:
Der Grüne Punkt Duales System Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsexperte im Bereich Kunststoff
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kunststofftechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Nachhaltigkeit und Kunststofftechnologien konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kunststoffindustrie, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in Wareneingangskontrollen und Prüfplänen konkret demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Produkte! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das deine Ideen zur Verbesserung von Prozessen oder Produkten im Bereich Kunststoff zeigt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsexperte im Bereich Kunststoff
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Engagement für Nachhaltigkeit. Verstehe die Werte und Ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Kunststofftechnik hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen und Fähigkeiten, die zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltige Produkte und Prozesse darlegst. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Position bist.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Grüne Punkt Duales System Deutschland GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Kunststofftechnik und zu Prüfmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf nachhaltige Produkte. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, wie du zur Entwicklung umweltfreundlicher Produkte beitragen könntest. Dies zeigt dein Engagement für die Unternehmenswerte.
✨Kenntnisse in CAQ-Software hervorheben
Wenn du Erfahrung mit CAQ-Software hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast, um Qualitätsprozesse zu verbessern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.