Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst und leitest Schulungen zu Kinderschutz und Kinderrechten.
- Arbeitgeber: Der Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg setzt sich für die Rechte von Kindern ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und arbeite in einer sinnstiftenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung und Erfahrung im Umgang mit Kindern sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 50% und findet hauptsächlich in Stuttgart-Mitte statt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Bildungsreferentin (m/w/d) für unsere Kinderschutz-Akademie mit einem Stellenumfang von 50%. Der Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg möchte sein Qualifizierungsangebot zu den Themen Kinderschutz und Kinderrechte ausbauen. Zielgruppe der Akademie sind Erzieher/in sowie Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich mit Bezug zu Kindern arbeiten. Das Akademie-Angebot umfasst außerdem maßgeschneiderte Inhouse-Fortbildungen sowie Fachtage. Die Veranstaltungen finden überwiegend in unserem Seminarraum in Stuttgart-Mitte statt.
Bildungsreferentin (m/w/d) Arbeitgeber: Der Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Kontaktperson:
Der Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsreferentin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen, die sich mit Kinderschutz und Kinderrechten beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Organisationen und Experten auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook. Oft werden Stellenangebote dort zuerst geteilt, und du kannst dich direkt mit den Verantwortlichen vernetzen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Kinderschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle als Bildungsreferentin verdeutlichen. So kannst du selbstbewusst auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferentin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Bildungsreferentin, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kinderschutz und Kinderrechte darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Zielgruppe der Akademie relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Bildung, Kinderschutz oder in der Arbeit mit Kindern. Vergiss nicht, auch ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e.V. vorbereitest
✨Kenntnis der Themen Kinderschutz und Kinderrechte
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Kinderschutz und Kinderrechte auseinandergesetzt hast. Zeige im Interview, dass du über aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze informiert bist.
✨Erfahrungen im Bildungsbereich hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Bildungsarbeit unter Beweis stellen. Betone, wie du bereits mit Erziehern oder in ähnlichen Kontexten gearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf Inhouse-Fortbildungen
Informiere dich über die Formate von Inhouse-Fortbildungen und überlege dir, wie du diese gestalten würdest. Sei bereit, deine Ideen im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie du auf die Bedürfnisse der Zielgruppe eingehen würdest.
✨Fragen zur Akademie und deren Angeboten
Bereite einige Fragen zur Kinderschutz-Akademie und ihren Angeboten vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Arbeitgebers zu erfahren.