Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Eltern, gestalte Gruppenangebote und organisiere Veranstaltungen für Familien.
- Arbeitgeber: Der Kinderschutzbund Hamburg setzt sich für Familien und Kinder im Flüsseviertel ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Elternberatung und Kenntnisse zur Kindesentwicklung sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V. sucht für sein Kinder- und Familienzentrum Lurup zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagogen / Sozialpädagogin (m/w/d) 24,25 Wochenstunden, Bezahlung nach TV-L S11b (unbefristet).
Das KiFaZ liegt im Flüsseviertel in Lurup im nordwestlichen Altona. Ziel unserer Arbeit ist es, Mütter und Väter zu beraten, in Netzwerke einzubinden und sie in allen Themen des familiären Alltags zu begleiten. Die KiFaZ-Angebote sind offen und niedrigschwellig: Neben einem vielfältigen Beratungsangebot gibt es Treffpunktcafés für Familien, offene Gruppenangebote für Mütter, Väter und ihre Kinder sowie für Kinder im Schulalter. Ein besonderes Augenmerk gilt der Weiterführung der Väterarbeit, so dass sich Mütter und Väter gleichberechtigt angesprochen fühlen.
Im Team arbeiten Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Haushalts- und Verwaltungskräfte und Praktikant*innen.
- Elternberatung zu Themen des familiären Alltags und der Erziehung
- Sozialberatung
- Pädagogische Gestaltung des Vätertreffs für Väter und ihre Kinder
- Pädagogische Begleitung von Eltern-Kind Gruppen und dem Familiencafé
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Ausflügen und Festen
- Netzwerkarbeit
Erwartungen:
- Erfahrung in der Eltern- und Erziehungsberatung
- Kenntnisse im Sozialrecht
- Fundierte Kenntnisse zur Kindesentwicklung 0 – 12 Jahre und in Kinderschutzfragen
- Freude und Flexibilität an der offenen Arbeit mit Familien und Kindern
- Offenheit, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Engagement bei der Organisation des KiFaZ-Alltags
- Die Bereitschaft, in zwei Nachmittagsangeboten zu arbeiten
Wir bieten:
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit fachlichen Gestaltungsmöglichkeiten
- Selbstständiges Arbeiten in einem wertschätzenden und kollegialen Team
- Supervision, Fortbildung, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), Mitarbeiterevents
- Eine geförderte Mitgliedschaft im Firmensportnetzwerk EGym Wellpass
Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d) Kinder- und Familienzentrum Lurup Arbeitgeber: Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V.
Kontaktperson:
Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d) Kinder- und Familienzentrum Lurup
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Kinderschutzbund und das Kinder- und Familienzentrum Lurup. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Eltern- und Erziehungsberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teamarbeit. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, dass du dich gut ins Team integrieren kannst. Bereite dich darauf vor, wie du deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit verschiedenen Familien darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d) Kinder- und Familienzentrum Lurup
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge / Sozialpädagogin. Erkläre, warum du dich für die Arbeit im Kinder- und Familienzentrum Lurup interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motivieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Eltern- und Erziehungsberatung sowie deine Kenntnisse im Sozialrecht. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und achte auf eine gute Struktur, damit deine wichtigsten Punkte schnell erkennbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung in der Eltern- und Erziehungsberatung gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Familien
Betone während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern. Teile deine Ideen, wie du die Väterarbeit weiterführen und die Angebote im Kinder- und Familienzentrum bereichern könntest.
✨Informiere dich über das KiFaZ und seine Angebote
Mach dich mit den spezifischen Angeboten und Zielen des Kinder- und Familienzentrums Lurup vertraut. Zeige, dass du die Philosophie und die Werte des KiFaZ verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im KiFaZ im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.