Sozialpädagog*in (m/w/d) für Beratungsstelle Frühe Hilfen Harburg-Süderelbe
Sozialpädagog*in (m/w/d) für Beratungsstelle Frühe Hilfen Harburg-Süderelbe

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Beratungsstelle Frühe Hilfen Harburg-Süderelbe

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate junge Familien mit videogestützten Verfahren und entwickle Beratungskonzepte weiter.
  • Arbeitgeber: Der Kinderschutzbund Hamburg setzt sich für den Schutz und die Unterstützung von Familien ein.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, finanzielle Unterstützung für Fortbildung und Zugang zu Firmensportnetzwerk.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Familien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Sozialpädagogik, idealerweise mit Zusatzqualifikationen in Beratung oder Kinderschutz.
  • Andere Informationen: Unbefristete ¾ Stelle mit Bezahlung nach TV-L EG S12.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V. sucht für seine „Beratungsstelle Frühe Hilfen Harburg & Süderelbe - für Eltern mit Kindern bis Sechs“ zum nächstmöglichen Termin eine*n Sozialpädagog*in (m/w/d). Unbefristete ¾ Stelle, Bezahlung nach TV-L EG S12.

Die „Beratungsstelle Frühe Hilfen Harburg & Süderelbe“ arbeitet auf der Grundlage des Konzeptes der Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB). Das multiprofessionelle Team besteht aus sieben Kolleginnen. Der Fokus der Arbeit liegt auf der videogestützten Interaktionsberatung mit Eltern und Kindern. Für Familien mit Fluchthintergrund wird das Angebot regelhaft Dolmetscher*innen-gestützt durchgeführt. Als Sozialraumprojekt kooperieren wir eng mit den Einrichtungen der Jugend-, Gesundheits- und Eingliederungshilfe.

Wir wünschen uns für unsere Einrichtung mit den Standorten in Heimfeld und Neugraben eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in mit Freude an der Beratung junger Harburger Familien.

  • Beratung von jungen Familien insb. mit videogestützten Verfahren
  • Fachberatung für Mitarbeitende aus Jugend-, Gesundheits- und Eingliederungshilfe
  • Vernetzung und Kooperation mit Einrichtungen aus dem Bezirk Harburg
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Beratungskonzeptes

Wir erwarten:

  • Berufserfahrung als Sozialpädagog*in im Bereich der Frühen Hilfen
  • Kenntnisse in der Arbeit mit mehrfach belasteten Familien und Kinderschutzfällen
  • Sensible und ressourcenorientierte Arbeitsweise
  • Freude an der Arbeit im Team

Wir wünschen uns:

  • Beraterische / therapeutische Zusatzqualifikation
  • Ausbildung in Entwicklungspsychologischer Beratung oder ähnlichen videogestützten Beratungsverfahren
  • Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) nach §8a/8b im Kinderschutz
  • Weiterbildung in Traumapädagogik und kultursensibler Beratung

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit fachlichen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein kreatives und wertschätzendes Team
  • Regelmäßige Intervision und Supervision
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • Eine geförderte Mitgliedschaft im Firmensportnetzwerk EGYM Wellpass

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Beratungsstelle Frühe Hilfen Harburg-Süderelbe Arbeitgeber: Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V.

Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und kreative Arbeitsumgebung bietet. Mit einem engagierten Team und der Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung durch regelmäßige Supervision und finanzielle Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen, fördern wir das Wachstum unserer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung in einer sinnstiftenden Tätigkeit, die sich auf die Unterstützung junger Familien in Harburg-Süderelbe konzentriert.
D

Kontaktperson:

Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d) für Beratungsstelle Frühe Hilfen Harburg-Süderelbe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Frühen Hilfen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Arbeit und die Anforderungen gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Methoden, die in der Beratungsstelle verwendet werden, insbesondere über die videogestützte Interaktionsberatung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Verfahren auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit den Themen Kinderschutz und Frühe Hilfen beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche nützlich sein können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation in einem solchen Umfeld unter Beweis stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d) für Beratungsstelle Frühe Hilfen Harburg-Süderelbe

Beraterische Qualifikation
Kenntnisse in Entwicklungspsychologischer Beratung
Erfahrung in der Arbeit mit Familien mit Fluchthintergrund
Kompetenz in videogestützten Beratungsverfahren
Fachwissen im Kinderschutz nach §8a/8b
Kenntnisse in Traumapädagogik
Kultursensible Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Ressourcenorientierte Arbeitsweise
Vernetzungs- und Kooperationsfähigkeit
Erfahrung in der Fachberatung für Mitarbeitende
Engagement für die Weiterentwicklung von Beratungskonzepten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine klare Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Sozialpädagog*in herstellst. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Qualifikationen zu den spezifischen Aufgaben in der Beratungsstelle passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Familien und deine Erfahrungen im Bereich der Frühen Hilfen darlegst. Betone deine Kenntnisse in der videogestützten Interaktionsberatung und deine Teamfähigkeit.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, alle relevanten Zusatzqualifikationen, wie z.B. die Ausbildung in Entwicklungspsychologischer Beratung oder Traumapädagogik, klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben zu erwähnen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise, wie z.B. Zertifikate oder Empfehlungsschreiben, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Beratungsstelle und deren Konzept der Entwicklungspsychologischen Beratung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen in die Arbeit mit jungen Familien und insbesondere in die videogestützte Interaktionsberatung einfließen können.

Präsentation deiner Fachkenntnisse

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse im Umgang mit mehrfach belasteten Familien und Kinderschutzfällen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Beratungskonzeptes, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung der Einrichtung und ihrer Angebote.

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Beratungsstelle Frühe Hilfen Harburg-Süderelbe
Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>