02.2025 Betreuungs-/ Zweitkraft (m/w/d) (Kinderbetreuer/in)
Jetzt bewerben
02.2025 Betreuungs-/ Zweitkraft (m/w/d) (Kinderbetreuer/in)

02.2025 Betreuungs-/ Zweitkraft (m/w/d) (Kinderbetreuer/in)

Biedenkopf Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Betreuung von Kindern in verschiedenen Aktivitäten und Programmen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet ein engagiertes Team im Bildungsbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und idealerweise erste Erfahrungen in der Betreuung.
  • Andere Informationen: Die Stellen sind zunächst befristet, bieten aber eine tolle Einstiegsmöglichkeit.

Beim Landkreis Marburg-Biedenkopf sind im Fachbereich Haus der Bildung, Fachdienst Betreuung und Ganztag, mehrere zunächst befristete Teilzeitstellen als Betreuungs-/ Zweitkraft (m/w/d) verfügbar.

02.2025 Betreuungs-/ Zweitkraft (m/w/d) (Kinderbetreuer/in) Arbeitgeber: Der Kreisauschuss Landkreises Marburg-Biedenkopf

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet eine wertvolle Arbeitsumgebung für Betreuungs-/ Zweitkräfte, die sich leidenschaftlich für die Bildung und Betreuung von Kindern einsetzen. Mit flexiblen Teilzeitstellen und einem unterstützenden Team fördern wir eine positive Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Unsere Mitarbeiter profitieren von regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Umfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.
D

Kontaktperson:

Der Kreisauschuss Landkreises Marburg-Biedenkopf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 02.2025 Betreuungs-/ Zweitkraft (m/w/d) (Kinderbetreuer/in)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der Kinderbetreuung arbeiten oder bei uns im Landkreis Marburg-Biedenkopf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien und Gruppen, die sich mit Kinderbetreuung beschäftigen. Teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und zeige dein Interesse an der Stelle. Oft werden Stellen über persönliche Kontakte besetzt.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops zur Kinderbetreuung. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber oder Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Arbeit mit Kindern überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Stelle bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 02.2025 Betreuungs-/ Zweitkraft (m/w/d) (Kinderbetreuer/in)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement
Empathie
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Betreuungs-/Zweitkraft zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Betreuungs-/Zweitkraft wichtig sind. Betone deine pädagogischen Kenntnisse und Erfahrungen in der Kinderbetreuung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Kreisauschuss Landkreises Marburg-Biedenkopf vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Kinderbetreuung

Informiere dich über gängige Fragen, die in einem Interview für eine Betreuungs-/ Zweitkraft gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kinderbetreuung unter Beweis stellen.

Kenntnis der pädagogischen Konzepte

Mach dich mit den aktuellen pädagogischen Konzepten und Methoden vertraut, die im Landkreis Marburg-Biedenkopf angewendet werden. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und anwenden kannst.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle einer Betreuungs-/ Zweitkraft oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

02.2025 Betreuungs-/ Zweitkraft (m/w/d) (Kinderbetreuer/in)
Der Kreisauschuss Landkreises Marburg-Biedenkopf
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>