Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Interkommunale Informationssicherheitsstelle und entwickle Strategien zur Informationssicherheit.
- Arbeitgeber: Der Kreis Groß-Gerau fördert Vielfalt und zukunftssichere Kommunalverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Zusatzurlaub und eine leckere Kantine.
- Warum dieser Job: Gestalte die Informationssicherheit in deiner Region und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in IT oder verwandten Bereichen, 3 Jahre Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Führungskompetenz und Teamfähigkeit sind entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Interkommunale Informationssicherheitsstelle im Kreis Groß-Gerau. Informationssicherheit ist eine zentrale Voraussetzung für die verlässliche Handlungsfähigkeit der Kommunalverwaltung auf allen Feldern der Daseinsvorsorge und somit für die Zukunftsfähigkeit jeder Kommune. Zur Erreichung dieses Ziels bildet der Kreis Groß-Gerau zusammen mit 12 kreisangehörigen Städten und Gemeinden die Interkommunale Informationssicherheitsstelle im Kreis Groß-Gerau (ISS GG). Die Stelle hat die Aufgabe, die Kommunen und den Kreis zu beraten und zu unterstützen, um erforderliche Maßnahmen der Informationssicherheit umzusetzen.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung der Interkommunalen Informationssicherheitsstelle in enger Zusammenarbeit mit Kreis und Kommunen
- Ganzheitliche Strategieentwicklung hinsichtlich der Informationssicherheit im Kreisgebiet
- Unterstützung der Kommunen und des Kreises bei der Erstellung und Fortschreibung ihrer Informationssicherheitsstrategien
- Wahrnehmung der Funktion des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) für die Kommunen in Abstimmung mit den beteiligten Kommunen
- Zentrale Steuerung des Informationssicherheitsprozesses im Kreis Groß-Gerau
- Bereitstellung von Beratungsangeboten für die Behördenleitungen und Beschäftigten der beteiligten Kommunen und des Kreises in informationssicherheitsrelevanten strategischen und operativen Angelegenheiten
- Vorbereitung von zentralen Empfehlungen, Unterstützung bei der Erstellung von Richtlinien, Anweisungen und Vereinbarungen
- Leitung der ISS GG
- Personalplanung und Organisation (die ISS GG ist eine/ein weitere/r Mitarbeiter/in zugeordnet)
- Haushalts- und Budgetplanung
- Organisation der Kommunikation und der interkommunalen Vernetzung im Hinblick auf das Aufgabenfeld
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in einer informationstechnischen Fachrichtung oder einer interdisziplinären Fachrichtung mit nachweisbarem informationstechnischem Schwerpunkt (z.B. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, IT-Management) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Wünschenswert sind 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Gesetze, Standards und Best Practices im Bereich Informationssicherheit
- Nachgewiesene einschlägige Erfahrung in der Informationssicherheit, idealerweise in einer öffentlichen Verwaltung oder einem vergleichbaren Umfeld; eine einschlägige Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit (z.B. IT-Grundschutz-Praktiker) ist wünschenswert
- Starke organisatorische und analytische Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, in einem vielfältigen, kommunalen Umfeld sicher und zielorientiert zu agieren
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Inhalte adressatengerecht an eine Vielzahl von Ansprechpartnern auf allen Verwaltungsebenen zu vermitteln
- Führungskompetenz, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und hohes Engagement
Was wir unseren Mitarbeitenden bieten:
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten und Zusatzurlaubstage
- Leckere Kantine im Hauptgebäude
- Umfangreiche Gesundheitsförderung
- Fort- und Weiterbildung
- Mobilitätsunterstützung
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:
Für fachliche Fragen zu diesem Stellenangebot wenden Sie sich bitte an die genannten Kontaktpersonen.
Leiter •in Interkommunale Informationssicherheitsstelle Arbeitgeber: Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Kontaktperson:
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter •in Interkommunale Informationssicherheitsstelle
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung haben.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Best Practices im Bereich Informationssicherheit auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Informationssicherheit und wie du diese in einem kommunalen Umfeld anwenden würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast, um deine Eignung für die Leitung der ISS GG zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter •in Interkommunale Informationssicherheitsstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Interkommunale Informationssicherheitsstelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie und klar strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Informationssicherheit
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen der Interkommunalen Informationssicherheitsstelle. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit für die Kommunalverwaltung verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Informationssicherheitsstrategien entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du technische Inhalte verschiedenen Zielgruppen vermitteln würdest.
✨Fragen zur Teamarbeit und Führungskompetenz
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Führungskompetenz zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem vielfältigen Umfeld agierst und welche Ansätze du verfolgst, um ein effektives Team zu leiten.