Lebensmittelkontorlleur/in zur Fortbildung (m/w/d)

Lebensmittelkontorlleur/in zur Fortbildung (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Qualität von Lebensmitteln und sorge für die Sicherheit der Verbraucher.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg engagiert sich für die Gemeinschaft und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das die Gesundheit der Menschen schützt und einen positiven Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Lebensmittelsicherheit und ein Abschluss in einem relevanten Bereich sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Entwicklungschancen.

Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Fachkraft:

  • Bialnädogische Fachkraft im Bereich Jugendsozialarbeit (m/w/d) (Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe)
  • Lebensmittelkontrolleur/in zur Fortbildung (m/w/d) (Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz)
  • Ausbildungsplätze Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
  • Fachkraft Küche (m/w/d)

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den entsprechenden Stellenbeschreibungen.

Lebensmittelkontorlleur/in zur Fortbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Lebensmittelkontrolle bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Ausrichtung auf persönliche Entwicklung sorgt das Unternehmen dafür, dass Sie in Ihrer Karriere wachsen können. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen einer attraktiven Lage, die sowohl eine hohe Lebensqualität als auch eine gute Anbindung an die Region bietet.
D

Kontaktperson:

Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lebensmittelkontorlleur/in zur Fortbildung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lebensmittelkontrolleurs. Je mehr du über die Branche und die gesetzlichen Vorgaben weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Lebensmittelkontrolle. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kenntnisse in der Lebensmittelhygiene und -sicherheit beziehen. Zeige, dass du die Wichtigkeit dieser Themen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Fortbildung zum Lebensmittelkontrolleur. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Ziele du in diesem Bereich verfolgst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelkontorlleur/in zur Fortbildung (m/w/d)

Kenntnisse der Lebensmittelhygiene
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Verbraucherschutz
Rechtskenntnisse im Lebensmittelrecht
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Durchführung von Inspektionen
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Qualitätsstandards
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und die spezifischen Anforderungen für die Position als Lebensmittelkontrolleur/in. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und Erwartungen zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Eine aussagekräftige Bewerbung ist entscheidend.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Lebensmittelkontrolle und deine Motivation für die Fortbildung ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Lebensmittelkontrolleur/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Team zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Lebensmittelkontorlleur/in zur Fortbildung (m/w/d)
Der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>