Beauftragte*r für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft (m/w/d)
Beauftragte*r für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft (m/w/d)

Beauftragte*r für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft (m/w/d)

Wuppertal Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und koordiniere Klimaanpassungsmaßnahmen in der Sozialwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein führender Verband der Freien Wohlfahrtspflege in NRW.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind inklusive.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem engagierten Team für eine bessere Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Umwelt- oder Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung im Klimamanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilnahme an Workshops und Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. ist der parteipolitisch und konfessionell ungebundene Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt rund 3.100 rechtlich selbstständige Mitgliedsorganisationen aus allen Bereichen selbstorganisierter sozialer Arbeit.

Wir suchen ab sofort eine*n Beauftragte*n für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft (m/w/d) in unserer Hauptgeschäftsstelle in Wuppertal.

  • Klimaanpassungsmanagement - Steuerung, Moderation und Koordination von Maßnahmen und Prozessen der Klimaanpassung auf übergeordneter Ebene sowie Erarbeitung von Ideen und Strategien zur Vernetzung und zum Aufbau von Partnerschaften.
  • Bestandsaufnahme in wie weit Mitgliedsorganisationen und eigenen Einrichtungen von den Folgen der Klimakrise betroffen sind.
  • Analyse von Planungen und Entscheidungen (inhaltlich und prozessual) zu Klimaanpassungsaspekten.
  • Aufbereitung von fachlichen Informationen, Daten und Fakten zur Klimakrise.
  • Beratung der Mitgliedsorganisationen zu Anpassungsoptionen an die Folgen des Klimawandels.
  • Sensibilisierung für das Thema Klimaanpassung z.B. durch Aktionen, Kampagnen und Workshops.
  • Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs sowie der Netzwerkpflege.
  • Begleitung der Aktivitäten durch Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Teilnahme an Qualifizierungs-, Fortbildungs- und Vernetzungsangeboten, insbesondere des „Zentrums KlimaAnpassung“.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit einschlägiger Fachrichtung (z.B. Umwelt-/Ingenieur- /Wirtschaftswissenschaften oder Nachhaltigkeitsmanagement) oder eine vergleichbare Qualifikation.

Erfahrungen im Bereich des Energie- und Klimamanagements von Unternehmen und Institutionen – idealerweise aus dem Bereich der Sozialwirtschaft – inklusive Projektmanagement sind wünschenswert.

Sie besitzen ein fundiertes Fachwissen im Bereich des Klimamanagements (z.B. THG-Bilanzierung, Klimastrategie, Dekarbonisierungsmaßnahmen, Klimarisiken).

Sie sind eine aufgeschlossene und empathische Person mit einer ausgeprägten Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Sie haben ein gutes Organisationsvermögen sowie eine selbstständige Arbeitsweise und sind sicher im Umgang mit digitalen/sozialen Medien.

Wir bieten:

  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team und einem guten verbandsinternen Vernetzungs- und Unterstützungssystem.
  • 30 Tage Urlaub, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Mobiles Arbeiten nach Absprache.
  • Benefits wie z. B. Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und Betriebsrente, Fahrkostenzuschuss, Fahrradleasing und Angebote im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Beauftragte*r für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Der Paritätische NRW e.V.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband in Wuppertal bietet eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die soziale Arbeit und Klimaanpassung einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und umfangreichen Benefits wie Zuschüssen zur Betriebsrente und Gesundheitsmanagement, fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern auch ein positives Arbeitsklima, das auf Zusammenarbeit und Unterstützung basiert.
D

Kontaktperson:

Der Paritätische NRW e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beauftragte*r für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten im Bereich Klimaanpassung und Sozialwirtschaft zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Klimamanagement und in der Sozialwirtschaft auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Studien und Berichte, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten zu teilen, die deine Fähigkeiten im Klimamanagement und Projektmanagement demonstrieren. Zeige, wie du bereits erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Sei proaktiv in der Kommunikation

Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit der Organisation aufzunehmen. Stelle Fragen zur Position oder zum Team, um dein Interesse zu zeigen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beauftragte*r für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft (m/w/d)

Fachwissen im Klimamanagement
THG-Bilanzierung
Klimastrategie
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsvermögen
Selbstständige Arbeitsweise
Erfahrung in der Sozialwirtschaft
Moderation und Koordination von Prozessen
Analysefähigkeiten
Empathie
Kenntnisse in digitalen/sozialen Medien
Netzwerkpflege
Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Beauftragte*r für Klimaanpassung interessierst. Gehe auf deine persönliche Verbindung zum Thema Klimawandel und soziale Arbeit ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Energie- und Klimamanagement sowie Projektmanagement, insbesondere wenn sie aus der Sozialwirtschaft stammen. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Fachwissen präsentieren: Zeige dein fundiertes Fachwissen im Bereich Klimamanagement, indem du spezifische Kenntnisse wie THG-Bilanzierung oder Dekarbonisierungsmaßnahmen in deinem Lebenslauf aufführst. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen. Dies könnte durch vergangene Projekte oder Workshops geschehen, an denen du teilgenommen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Paritätische NRW e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über den Paritätischen Wohlfahrtsverband und seine Rolle in der Sozialwirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Verbands verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Klimamanagement und Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kommunikation und Moderation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen empathisch zu reagieren.

Frage nach den Herausforderungen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich Klimaanpassung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.

Beauftragte*r für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft (m/w/d)
Der Paritätische NRW e.V.
D
  • Beauftragte*r für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft (m/w/d)

    Wuppertal
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-21

  • D

    Der Paritätische NRW e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>