Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und begleite innovative Fortbildungsangebote für soziale Arbeitsfelder in NRW.
- Arbeitgeber: Die Paritätische Akademie NRW fördert praxisnahe Weiterbildung in sozialen Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Weiterbildung und trage zur Stabilisierung der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem kreativen Team mit flachen Hierarchien und modernster Technik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der Paritätischen Akademie NRW. Wir handeln nach dem Grundsatz: Erfolgreiche Weiterbildung ist flexibel, praxisnah und macht Spaß! Wir begleiten Fach- und Führungskräfte dabei, ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Wir sind spezialisiert auf die sozialen und pflegerischen Arbeitsfelder, wie zum Beispiel Kindertageseinrichtungen, Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe oder Schuldenberatung.
Für den Aufgabenbereich Berufliche Fortbildung suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Bildungsreferenten (m/w/d) für eine Vollzeitstelle (38,5 WS). Sie entwickeln und begleiten zielgruppengerechte Qualifizierungsangebote für soziale Arbeitsfelder in ganz NRW. Sie werden zum*zur Expert*in für ausgewählte Handlungsfelder, ermitteln Fortbildungsbedarfe und vernetzen sich dafür mit Multiplikator*innen und Kooperationspartner*innen.
Als Impuls- und Ideengeber*in sind Sie mitverantwortlich dafür, unser Fortbildungsangebot weiterzuentwickeln. Sie beteiligen sich daran, Curricula, Schulungs- und Informationsmaterialien zu erstellen - einschließlich E-Learning-Content sowie (digitale) Lehr- und Qualifizierungsmethoden. Sie arbeiten dabei eng mit freiberuflichen Dozent*innen zusammen. Sie kalkulieren die Angebote und sichern den Deckungsbeitrag. Sie beraten Arbeitgeber*innen sowie Fach- und Führungskräfte zu Qualifizierungsmöglichkeiten und -formaten. Sie evaluieren Ihre Bildungsangebote und sind verantwortlich für die kontinuierliche Qualitätsentwicklung und -sicherung. Sie sind mitverantwortlich für die Auswahl und Begleitung der freiberuflichen Dozent*innen.
Ein abgeschlossenes Studium aus dem Feld der Sozialwissenschaften/Sozialen Arbeit/(Sozial-)Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation. Umfangreiche Erfahrungen, hohe Affinität und Gestaltungskompetenz für digitale Lernangebote. Berufserfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung, insbesondere in der Bildungsorganisation und im Bildungsmanagement. Fachwissen über die Arbeitsgrundlagen sozialer Handlungsfelder.
Besonders gut passen Sie zu uns, wenn Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Kreativität und Freude dabei, zielgruppengerechte und innovative Bildungsangebote zu entwickeln
- Selbstorganisation und eigenverantwortliches Arbeiten
- Organisationstalent, ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie ein selbstsicheres Auftreten
- Identifikation mit dem Leitbild des Paritätischen NRW
Sie arbeiten in einem anspruchsvollen, vielseitigen Aufgabengebiet mit einem garantiert abwechslungsreichen Arbeitsalltag und vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie befinden sich in einem innovativen Arbeitsumfeld mit aktueller technischer Arbeitsausstattung. Sie haben Raum für kooperatives Arbeiten in kreativen Prozessen in einem dynamischen Team und flachen Hierarchien.
Wir unterstützen Ihre individuelle und fachliche Entwicklung als Mitarbeiter*in durch einen koordinierten Onboarding-Prozess und Möglichkeiten der internen und externen Weiterqualifizierung. Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu drei Tagen mobiles Arbeiten pro Woche. Sie erhalten eine Vergütung auf Basis unseres internen Vergütungsrahmens, ergänzt durch einen Fahrtkostenzuschuss, die Möglichkeit zum Fahrradleasing, sowie einen Beitrag zur Altersversorgung (Rheinische Zusatzversorgungskasse).
Unsere Büroräume mitten in der City von Wuppertal sind gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ermöglichen eine ansprechende Arbeits- und Pausengestaltung. Auch kostenfreie Parkmöglichkeiten stellen wir Ihnen zur Verfügung. Wir leben eine Vielfalt befürwortende Arbeitskultur, die auf Wertschätzung und Kollegialität beruht.
Bildungsreferent (m/w/d) Für Den Aufgabenbereich Berufliche Fortbildung Arbeitgeber: Der Paritätische NRW e.V.
Kontaktperson:
Der Paritätische NRW e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsreferent (m/w/d) Für Den Aufgabenbereich Berufliche Fortbildung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Erwachsenenbildung und sozialen Arbeit zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit beruflicher Fortbildung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bleibe über Trends informiert
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der beruflichen Fortbildung und den sozialen Arbeitsfeldern. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Präsentiere deine Ideen
Bereite einige innovative Ideen für Bildungsangebote vor, die du in der Rolle des Bildungsreferenten umsetzen würdest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Kreativität und Fähigkeit, zielgruppengerechte Lösungen zu entwickeln.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. In einem dynamischen Team ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest und gemeinsam Ziele erreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent (m/w/d) Für Den Aufgabenbereich Berufliche Fortbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Bildungsreferent (m/w/d) unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Paritätische Akademie NRW interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung und digitale Lernangebote hervor, um deine Eignung zu demonstrieren.
Qualifikationen betonen: Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Studium und deine Berufserfahrung im Bildungsmanagement, klar und deutlich darstellst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dir helfen werden, die Aufgaben des Bildungsreferenten erfolgreich zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Paritätische NRW e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Paritätischen Akademie NRW
Informiere dich über die Grundsätze und Ziele der Akademie. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von flexibler und praxisnaher Weiterbildung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Kreativität vor
Da Kreativität und die Entwicklung innovativer Bildungsangebote wichtig sind, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die deine Fähigkeit zur Ideenfindung und Umsetzung zeigen.
✨Zeige deine Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung zu sprechen. Betone, wie du Bildungsangebote geplant, durchgeführt und evaluiert hast, um die Qualität sicherzustellen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit freiberuflichen Dozenten und anderen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Kommunikationsstärke bereit haben, um deine Eignung zu unterstreichen.