Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Selbsthilfegruppen und fördere deren Arbeit in Coesfeld/Borken.
- Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein führender Verband der Freien Wohlfahrtspflege in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Stärkung der Selbsthilfe bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Chance auf langfristige Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in oder eine Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation für die gemeinsame Selbsthilfe-Kontaktstelle Coesfeld/Borken und das Kontaktbüro Pflege-Selbsthilfe in Coesfeld.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. ist der parteipolitisch und konfessionell ungebundene Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt rund 3.100 rechtlich selbstständige Mitgliedsorganisationen aus allen Bereichen selbstorganisierter sozialer Arbeit.
Die Selbsthilfe-Kontaktstellen des Paritätischen NRW bieten umfassende Information, Vermittlung und Beratung rund um das Thema Selbsthilfe. Das Team der gemeinsamen Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis Coesfeld/Borken unterstützt und vernetzt Selbsthilfegruppen, fördert ihre Gremienarbeit und verbreitet den Selbsthilfegedanken vor Ort.
Zudem fördern das Land NRW und die Landesverbände der Pflegekassen zur Stärkung der Selbsthilfe insbesondere für pflegende Angehörige zunächst befristet landesweit Kontaktbüros der Pflegeselbsthilfe (KoPS). Diese informieren Interessierte über bestehende Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige, begleiten sie in ihrer Arbeit und unterstützen die Gründung und den Aufbau neuer Selbsthilfegruppen.
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Der Paritätische NRW e.V.
Kontaktperson:
Der Paritätische NRW e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Selbsthilfegruppen in der Region Coesfeld/Borken. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Selbsthilfe verstehst und bereit bist, aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Sozialarbeit und Selbsthilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die Selbsthilfekultur zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und die Selbsthilfe. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du zur Stärkung der Selbsthilfe in der Region beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Paritätischen Wohlfahrtsverband und seine Angebote. Verstehe die Rolle der Selbsthilfe-Kontaktstellen und wie sie zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen beitragen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Gruppenarbeit und deine Kenntnisse im Bereich Selbsthilfe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Erfahrungen mit Selbsthilfegruppen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Paritätische NRW e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Paritätischen Wohlfahrtsverband und seine Arbeit informieren. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen zur Selbsthilfe stellen
Bereite einige Fragen zur Selbsthilfe und den spezifischen Programmen des Paritätischen NRW vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Förderung der Selbsthilfe beizutragen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Klienten und Kollegen zusammengearbeitet hast, um positive Ergebnisse zu erzielen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.