Mitarbeiter für die Landeskoordinierungsstelle (m/w/d)
Mitarbeiter für die Landeskoordinierungsstelle (m/w/d)

Mitarbeiter für die Landeskoordinierungsstelle (m/w/d)

Magdeburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und verbessere Hilfen für Betroffene.
  • Arbeitgeber: Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt ist der größte Verband für soziale Organisationen in Sachsen-Anhalt.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, Fahrradleasing und viele Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und arbeite in einem engagierten Team für soziale Gerechtigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium und Interesse an geschlechtsspezifischer Gewalt sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für 12 Monate als Elternzeitvertretung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt ist der größte Spitzenverband für 250 gemeinnützige soziale Organisationen und Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Parität heißt: Jede*r ist gleich wert. Seit 2006 befindet sich die vom Land geförderte Landeskoordinierungsstelle der zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteure zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in unserer Trägerschaft. Die Landeskoordinierungsstelle setzt sich für den Abbau von Gewalt gegen Frauen und die Verbesserung der Hilfen für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder ein. Sie fördert die fachliche Zusammenarbeit und bündelt Praxiserfahrungen, um diese in politische Entscheidungsprozesse sowie in fachpolitische Diskurse zu transportieren.

Die Einstellung erfolgt befristet für 12 Monate (Elternzeitvertretung) und umfasst eine Wochenarbeitszeit von 35 Stunden.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbereitung und Weitergabe von fachspezifischen Informationen
  • Unterstützung beim Auf- und Ausbau von Vernetzungsstrukturen
  • Mitarbeit in Gremien auf regionaler, Landes- und Bundesebene
  • Unterstützung bei der Organisation von Informations- und Fachveranstaltungen
  • Zusammenarbeit mit Ministerien und Beratungs- und Opferunterstützungseinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt
  • Unterstützung bei der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung mit den Einrichtungen und Diensten des Hilfesystems und dem Zuwendungsgeber

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes sozialwissenschaftliches oder sozialpädagogisches Hochschulstudium
  • Kenntnisse zur Istanbul-Konvention und ein Verständnis von geschlechtsspezifischer Gewalt als gesellschaftliches Problem
  • Kenntnisse über die Strukturen des Hilfesystems
  • Moderationserfahrungen und Fähigkeit politische Entwicklungen zu bewerten
  • Interesse an Team- und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Präsenz in den Regionen auf Landes- und Bundesebene
  • hohes Maß an Eigeninitiative
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einer zukunftsorientierten Organisation
  • eine Vergütung nach dem Paritätischen Entgelttarifvertrag
  • Jahreszuwendung, arbeitgeberunterstützte Altersversorgung, Kinderbetreuungszuschuss
  • 30 Tage Urlaub
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Fahrradleasing mit BusinessBike
  • mobiles Arbeiten möglich
  • vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • moderne digitale Arbeitsmittel und kollaboratives Arbeiten über MS Teams

Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bevorzugt per E-Mail oder auch per Post an: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Leiterin Fachbereich Personal | Frau Sabine Mantei | Wiener Straße 2 | 39112 Magdeburg

Für Rückfragen: Frau Sabine Mantei | 0391 6293 341

Mitarbeiter für die Landeskoordinierungsstelle (m/w/d) Arbeitgeber: Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt

Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Gleichwertigkeit aller Menschen einsetzt und eine verantwortungsvolle sowie vielseitige Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Umfeld bietet. Mit attraktiven Benefits wie einer Vergütung nach dem Paritätischen Entgelttarifvertrag, 30 Tagen Urlaub, und umfangreichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung seiner Mitarbeiter. Die moderne Arbeitskultur, die flexible Arbeitsmodelle und ein starkes Teamgefühl umfasst, macht die Landeskoordinierungsstelle zu einem idealen Arbeitsplatz für engagierte Fachkräfte in Sachsen-Anhalt.
D

Kontaktperson:

Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter für die Landeskoordinierungsstelle (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Istanbul-Konvention und deren Umsetzung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für geschlechtsspezifische Gewalt und die Strukturen des Hilfesystems hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Moderation und zur Bewertung politischer Entwicklungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Ideen zur Verbesserung der Vernetzungsstrukturen oder zur Unterstützung von gewaltbetroffenen Frauen präsentierst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für die Landeskoordinierungsstelle (m/w/d)

Sozialwissenschaftliches oder sozialpädagogisches Hochschulstudium
Kenntnisse zur Istanbul-Konvention
Verständnis von geschlechtsspezifischer Gewalt
Kenntnisse über die Strukturen des Hilfesystems
Moderationserfahrungen
Fähigkeit, politische Entwicklungen zu bewerten
Interesse an Team- und interdisziplinärer Zusammenarbeit
Eigeninitiative
Bereitschaft zu Dienstreisen
Führerschein Klasse B
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Fähigkeit zur Aufbereitung und Weitergabe von Informationen
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ministerien und Beratungsstellen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den PARITÄTISCHEN Sachsen-Anhalt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Ziele informieren. Verstehe die Rolle der Landeskoordinierungsstelle und wie sie zur Umsetzung der Istanbul-Konvention beiträgt.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im sozialen Bereich, Kenntnisse zur Istanbul-Konvention und Moderationserfahrungen eingehen. Zeige, wie diese Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du an der Stelle interessiert bist und wie du zur Verbesserung der Hilfen für gewaltbetroffene Frauen beitragen kannst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt vorbereitest

Informiere dich über die Istanbul-Konvention

Da die Stelle eng mit der Umsetzung der Istanbul-Konvention verbunden ist, solltest du dir ein fundiertes Wissen darüber aneignen. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Konvention verstehst und wie sie in die Arbeit der Landeskoordinierungsstelle integriert werden können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Die Position erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Moderation von Gruppen zeigen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Zeige Eigeninitiative

Das Unternehmen sucht nach jemandem mit einem hohen Maß an Eigeninitiative. Bereite einige Ideen vor, wie du die Vernetzungsstrukturen aufbauen oder verbessern könntest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Frage nach den Herausforderungen der Rolle

Stelle im Interview Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, mit denen die Landeskoordinierungsstelle konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen, die für die Organisation wichtig sind.

Mitarbeiter für die Landeskoordinierungsstelle (m/w/d)
Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt
D
  • Mitarbeiter für die Landeskoordinierungsstelle (m/w/d)

    Magdeburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • D

    Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>