Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Sozialer Arbeit mit Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Die Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH hat über 25 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Mitarbeitervorteile: Du erhältst eine Ausbildungsvergütung und wirst von Fachpersonal betreut.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deine sozialen Kompetenzen in einem praxisnahen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse im pädagogischen Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nach dem Studium besteht die Möglichkeit auf Übernahme in ein festes Dienstverhältnis.
Duales Studium, Soziale Arbeit in Sollstedt, Wipper
Die Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH steht für mehr als 25 Jahre Kompetenz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Schule und Hilfen zur Erziehung. Ziel unserer Arbeit ist die personenzentrierte Arbeit für bestmögliche Bildung und Entwicklung der uns anvertrauten jungen Menschen.
Auch 2025 bieten wir wieder ein duales Studium im Studiengang Kinder- und Jugendhilfe / Soziale Arbeit an.
Studieninhalte
- Die theoretische Ausbildung findet an der Dualen Hochschule Gera statt.
- Die praktischen Ausbildungsphasen werden in unseren Einrichtungen in Stadt und im Landkreis Nordhausen absolviert.
- Dank seines dualen Konzepts mit abwechselnden Theorie- und Praxisphasen zeichnet sich das Studium durch besondere Praxisnähe aus. Die Student(inn)en erwerben neben den fachlichen Kenntnissen ein hohes Maß an Handlungs- und Sozialkompetenz.
- Durch den ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis wird die Zeit effektiv genutzt und die Student(inn)en können schon früh anspruchsvolle Aufgaben übernehmen.
Qualifikationen und Voraussetzungen
- Zur Studienzulassung ist die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife notwendig.
- Interesse im pädagogischen Bereich.
- Studierende erhalten für die gesamte Dauer des Studiums eine Ausbildungsvergütung.
- Während der gesamten Ausbildungsphasen werden Sie in unseren Einrichtungen von Fachpersonal angeleitet und betreut und entwickeln Ihre persönlichen Kompetenzen weiter. Durch die bereits erworbenen praktischen Erfahrungen eröffnen sich große Chancen nach dem Studium anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein festes Dienstverhältnis.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium, Soziale Arbeit in Sollstedt, Wipper Arbeitgeber: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.
Kontaktperson:
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium, Soziale Arbeit in Sollstedt, Wipper
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums auszutauschen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die soziale Arbeit klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die dein Interesse und Engagement in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im pädagogischen Bereich zu beantworten. Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hattest, bringe diese Erfahrungen aktiv ins Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium, Soziale Arbeit in Sollstedt, Wipper
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben ist es wichtig, deine Motivation für das duale Studium in der Sozialen Arbeit klar darzustellen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Erfahrungen du bereits im pädagogischen Bereich gesammelt hast.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, die für das Studium wichtig sind. Dazu gehören deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der sozialen Arbeit
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für das Studium und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erläutern. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der pädagogischen Arbeit hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen oder Erfahrungen, die du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast. Diese Beispiele können dir helfen, deine Fähigkeiten und deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Jugendsozialwerk Nordhausen gGmbH
Mach dich mit der Organisation vertraut, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie leisten. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Sei offen für Feedback und Fragen
Während des Interviews kann es sein, dass dir Fragen zu deinen Ansichten oder deinem Umgang mit Herausforderungen gestellt werden. Sei bereit, offen und ehrlich zu antworten und zeige, dass du bereit bist, aus Erfahrungen zu lernen.