Koordinationskraft mit Verwaltungsaufgaben: Queeres Zentrum Erfurt in Erfurt
Koordinationskraft mit Verwaltungsaufgaben: Queeres Zentrum Erfurt in Erfurt

Koordinationskraft mit Verwaltungsaufgaben: Queeres Zentrum Erfurt in Erfurt

Erfurt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Aufgaben und Aktivitäten im Queeren Zentrum, Personalmanagement und Finanzverwaltung.
  • Arbeitgeber: QueerWeg Verein für Thüringen e. V. fördert Vielfalt und unterstützt LSBTIQ*-Menschen in Thüringen.
  • Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, abwechslungsreiche Arbeit, Supervisionsangebote und Vergütung nach TVöD-L S11b.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines lebendigen queeren Netzwerks und setze dich für Akzeptanz und Vielfalt ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung, Kenntnisse in Fundraising und soziale Medien sind erforderlich.
  • Andere Informationen: BIPOC, FLINTA-Personen und Menschen mit Migrationsgeschichte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Koordinationskraft mit Verwaltungsaufgaben: Queeres Zentrum Erfurt in Erfurt

Der Vielfalt Leben – QueerWeg Verein für Thüringen e. V. ist ein thüringenweit aktiver Verein mit verschiedenen Projekten und Aktivitäten zur Förderung der Akzeptanz von Vielfalt sowie zur Unterstützung von LSBTIQ*-Menschen.

Eines dieser Projekte ist das Queere Zentrum Erfurt. Dieses ist eine Anlaufstelle zu LSBTIQ*-Themen für ganz Thüringen. Es bietet Beratung für LSBTIQ*-Personen sowie An- und Zugehörige an. Ein weiterer Teil der Arbeit sind vielfaltspädagogischen Angeboten in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Verschiedene Begegnungsangebote machen das Zentrum in Erfurt zu einem Raum der Selbstermächtigung und Interessensvertretung von LSBTIQ*-Personen. Ein Team aus sechs hauptamtlichen Mitarbeitenden und zahlreichen Ehrenamtlichen setzt die Angebote des Queeren Zentrum in Erfurt um.

Für das Queere Zentrum suchen wir ab Frühjahr 2025 eine Koordinationskraft mit Verwaltungsaufgaben (bis zu 30 h/Woche, Arbeitsbeginn abhängig von der noch ausstehenden Zusage zu den Fördermitteln aus dem Thüringer Haushalt 2025).

Aufgabengebiete

  • Koordination der Aufgabenverteilung und Aktivitäten im Queeren Zentrum,
  • Personalmanagement (Arbeitspläne, Zeitmanagement, Qualitätssicherung, Anleitung der Mitarbeiter*innen, Teambesprechung, Gespräche mit Betriebsrat),
  • Terminplanung und -verwaltung,
  • Finanzverwaltung & Budgetcontrolling (Umsetzung Fördermittelakquise, Antragsstellung, Controlling, Fördermittelabrechnung, Lohnabrechnung mit Lohnbüro),
  • Planung, Koordination und Umsetzung von Maßnahmen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit,
  • Netzwerk- und Kooperationsarbeit,
  • Projektentwicklung,
  • Ehrenamtskoordination,
  • grundlegende projektübergreifende Absprachen mit weiteren Vereinsprojekten.

Anforderungen

  • Zuverlässigkeit
  • Eigenverantwortung sowie eigenständige Planung und Organisation der Arbeit
  • Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
  • Bereitschaft zur selbständigen Einarbeitung in neue Aufgabenbereiche,
  • Kenntnisse zu Fundraising, Finanzverwaltung (Fördermittelabrechnung, Lohnberechnung), Budgetierung & Controlling,
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Sozialen Medien,
  • positive Positionierung zu queeren Lebensrealitäten,
  • Sensibler und aufmerksamer Umgang mit Diskriminierungserfahrungen, auch in einer intersektionalen Perspektive,
  • hohe soziale und kommunikative Kompetenzen,
  • Interesse an und Fähigkeiten in Teamarbeit,
  • Lern- und Weiterbildungsbereitschaft.

Wünschenswerte ergänzende Anforderungen

  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit,
  • Erfahrung im Kontext von psychosozialer Beratung und konkreten Unterstützungstätigkeiten,
  • Pädagogische Kompetenzen, bspw. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungen,
  • Erfahrungen im Umgang mit Ehrenamtler_innen,
  • Vorerfahrungen bzw. Weiterbildungen im Kontext von Antidiskriminierungsarbeit (Schwerpunkt geschlechtliche und sexuelle Vielfalt), Anti-Bias.

Was wir bieten

  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • Gestaltungsspielraum bei der Weiterentwicklung des Projektes und des Teams,
  • abwechslungsreiche Arbeit mit vielfältigen Menschen und in einer lebendigen queeren Netzwerkstruktur,
  • motivierte queere Ehrenamtsstrukturen in einem erfahrenen und engagierten Trägerverein,
  • Supervisions- und Intervisionsangebote,
  • Vergütung angelehnt an TVöD-L S11b,
  • Fördermittelbedingt ist die Stelle vorerst bis 31.12.2025 befristet (bei erfolgreicher Folgefinanzierung ist eine Verlängerung vorgesehen – wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit).

Aufgrund der speziellen Anforderungen der Tätigkeit werden BIPOC, Menschen mit Migrationsgeschichte, FLINTA-Personen sowie Menschen, die behindert werden, bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an bzw. 01575-1840920. Dabei wird die Anonymität gegenüber dem Auswahl-Team gewahrt. Um einen möglichst barrierearmen Zugang zum Bewerbungsprozess zu gewährleisten, kann das Bewerbungsformular auch als Datei oder in Papierform angefordert werden.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich im März 2025 statt. Leider können wir über eine verbindliche Zusage sowie den Zeitpunkt des Arbeitsbeginns erst entscheiden, wenn die Fördermittel zur Finanzierung der Stelle positiv beschieden sind. Dies ist u. a. abhängig von der Verabschiedung der Thüringer Haushalts 2025, dessen Beschluss auch noch einige Monate ausstehend sein kann. Wir starten die Stellenausschreibung dennoch, um nach Fördermittelzusage schnell in den Arbeitsprozess starten zu können.

#J-18808-Ljbffr

Koordinationskraft mit Verwaltungsaufgaben: Queeres Zentrum Erfurt in Erfurt Arbeitgeber: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.

Das Queere Zentrum Erfurt bietet eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die Vielfalt und Inklusion fördert. Mit einem engagierten Team und zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung schaffen wir einen Raum für kreative Ideen und gemeinschaftliche Projekte. Unsere flexible Arbeitsstruktur und die Vergütung nach TVöD-L S11b machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region Thüringen.
D

Kontaktperson:

Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinationskraft mit Verwaltungsaufgaben: Queeres Zentrum Erfurt in Erfurt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen LSBTIQ*-Personen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Community hast und wie das Queere Zentrum Erfurt dazu beitragen kann.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit anderen Organisationen und Akteuren im Bereich der queeren Arbeit. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Koordination, was für die ausgeschriebene Position entscheidend ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Finanzverwaltung und im Fundraising zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich Budgets verwaltet und Fördermittel akquiriert hast, um deine Eignung für die Verwaltungsaufgaben zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Ansätze zur Sensibilisierung für Diskriminierungserfahrungen zu sprechen. Deine Fähigkeit, in einer intersektionalen Perspektive zu denken und zu handeln, wird als wertvoll angesehen und sollte in deinem Gespräch hervorgehoben werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationskraft mit Verwaltungsaufgaben: Queeres Zentrum Erfurt in Erfurt

Zuverlässigkeit
Eigenverantwortung
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Lern- und Weiterbildungsbereitschaft
Kenntnisse im Fundraising
Finanzverwaltung
Budgetierung und Controlling
Umgang mit sozialen Medien
hohe soziale und kommunikative Kompetenzen
Teamarbeit
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
pädagogische Kompetenzen
Erfahrung in der psychosozialen Beratung
Erfahrungen im Umgang mit Ehrenamtlichen
Kenntnisse in Antidiskriminierungsarbeit
Anti-Bias

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Queeren Zentrums passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele des Queeren Zentrums eingeht. Betone deine Sensibilität für Diskriminierungserfahrungen und deine positive Positionierung zu queeren Lebensrealitäten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du relevante Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, im Fundraising oder in der psychosozialen Beratung klar und prägnant darstellst. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Koordinationskraft und über die Projekte des Queeren Zentrums. Zeige, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Zeige deine sozialen Kompetenzen

Da hohe soziale und kommunikative Kompetenzen gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen sensiblen Umgang mit Diskriminierungserfahrungen verdeutlichen. Das kann in Form von konkreten Situationen aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.

Betone deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit

Falls du Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kommunikationsstrategien entwickelt oder umgesetzt hast, um das Bewusstsein für wichtige Themen zu schärfen.

Sei offen für Fragen zur Weiterentwicklung

Das Queere Zentrum bietet Gestaltungsspielraum für die Weiterentwicklung des Projektes. Sei bereit, deine Ideen und Visionen zu teilen, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst und zeige deine Lern- und Weiterbildungsbereitschaft.

Koordinationskraft mit Verwaltungsaufgaben: Queeres Zentrum Erfurt in Erfurt
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>