Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Notfallsanitäter bist du für die medizinische Versorgung in Notfällen zuständig.
- Arbeitgeber: Der ASB ist eine unpolitische Hilfsorganisation, die Menschen unabhängig von ihrer Herkunft hilft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, übertarifliche Vergütung, moderne Ausstattung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter und gültige Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Kitaplatz-Suche und der Führerscheinerweiterung auf Klasse C1.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Rettungsdienst im Landkreis Sömmerda suchen wir: Notfallsanitäter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Der ASB ist ein Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Das bieten wir dir:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit
- Einen attraktiven und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Arbeiten in einem jungen, engagierten Team
- Übertarifliche Vergütung
- Schichtzulage, Jahressonderzahlung, ggf. Funktionszulage
- Arbeiten im 24h-Dienst
- Umfangreiche Fortbildungen mit der Möglichkeit zur Mitwirkung und -gestaltung
- Moderne Ausstattung der Rettungsmittel inkl. digitaler Dokumentation
- Jobradfinanzierung
- Betriebliche Altersvorsorge (ggf. Übernahme bereits bestehender Verträge)
- Unterstützung bei der Kitaplatz-Suche
- Finanzierung der Führerscheinerweiterung auf Klasse C1
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d)
- Mindestens gültige Fahrerlaubnis Klasse B
- Einfühlungsvermögen und fachliche Kompetenz
- Aufgeschlossene Persönlichkeit, Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Mitwirkung in der Ausbildung (NotSan/RettSan)
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
- EDV Grundkenntnisse (Word/Excel)
Deine Bewerbung richtest du einfach an: ASB Kreisverband Sömmerda e.V. Bahnhofstraße 2. Die per Post eingesendeten Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesendet. Für eine gewünschte Rücksendung Ihrer Unterlagen fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Notfallsanitäter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Sömmerda Arbeitgeber: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.
Kontaktperson:
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Sömmerda
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Notfallsanitätern und Fachleuten im Rettungsdienst zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den ASB und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Notfallsanitäter recherchierst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze lokale Jobmessen oder Informationsveranstaltungen, um direkt mit Vertretern des ASB in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann oft einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Sömmerda
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ASB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den ASB Kreisverband Sömmerda informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Notfallsanitäter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du beim ASB arbeiten möchtest und was du zur Organisation beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und schwierigen Situationen sowie deine Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Empathie
Als Notfallsanitäter ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, sei es in der Ausbildung oder im Praktikum. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Informiere dich über den ASB
Recherchiere den ASB und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Präsentiere deine Fortbildungsbereitschaft
Der ASB legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und zeige Interesse an zukünftigen Möglichkeiten. Dies unterstreicht dein Engagement für die berufliche Entwicklung.