STELLENAUSSCHREIBUNG Sozialpädadog*in in Erfurt

STELLENAUSSCHREIBUNG Sozialpädadog*in in Erfurt

Erfurt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage with citizens in challenging situations to support social integration and prevent poverty.
  • Arbeitgeber: KiK e.V. is a non-profit social organization focused on diverse community needs.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development opportunities, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the community while developing your skills in social work.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's or Master's in Social Work or related fields; practical experience is a plus.
  • Andere Informationen: Position starts April 1, 2025, with a possibility of extension.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

STELLENAUSSCHREIBUNG Sozialpädagog*in in Erfurt

Der KiK e.V. ist ein gemeinnütziger Sozialbetrieb mit einer breiten Leistungspalette. Zu den Zielgruppen gehören Familien, Kinder und Jugendliche, Alleinerziehende, überschuldete Haushalte, Erwerbslose, ältere Menschen, Wohnungslose und Personen mit Migrationshintergrund.

Wir suchen Verstärkung für das Projekt „Ilvershilfen“ aus dem „Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ für den Standort Erfurt. Dieses wurde entwickelt, um die mit dem demografischen und sozialen Wandel einhergehenden, sich veränderten Bedürfnisse der Familien aufzufangen. Ziel des Landesprogrammes ist es, eine bedarfsgerechte Familieninfrastruktur vor Ort unter Beachtung der regionalen Gegebenheiten zu schaffen und das Zusammenleben in der Gemeinschaft zu verbessern.

Tätigkeitsmerkmale:

Die Tätigkeit für und mit Bürger*innen in oft schwierigen Lebenssituationen dient unter anderem der Armutsprävention in einem Sozialraum, der durch einen hohen Anteil von Problemlagen geprägt ist.

Wir erwarten daher:

  • Ein breites Spektrum der sozialarbeiterischen Methodenkenntnis
  • Anwendungsbereites Grundwissen in den unterschiedlichsten Bereichen der Sozialgesetzgebung (Antrags- und Orientierungsberatung, Erschließen von Leistungen, bei Bedarf kleinteilige Hilfen, informelle, personenbezogene Bildung)
  • Fähigkeit in Krisensituationen handlungssicher und schnell zu intervenieren, Einzelpersonen und Familien zu begleiten und langfristig soziale Integrationsstrategien zu entwickeln
  • Hohes Maß an Kreativität und Organisationstalent, um Angebote vor Ort zu schaffen, die gebraucht werden
  • Entwicklung von eigenen Formen der Arbeit
  • Kooperation mit unterschiedlichsten Akteuren

Zum Tätigkeitsprofil gehören außerdem:

Dokumentationsaufgaben, Berichtswesen, Öffentlichkeits- und Medienarbeit.

Voraussetzungen:

Aus Gründen der Fachlichkeit werden ein Bachelor- oder ein Masterabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit oder in einem ähnlichen Feld der bildenden und helfenden Berufe vorausgesetzt. Vorerfahrungen auf dem praktischen Gebiet der Sozialarbeit sind sehr erwünscht. Besonderer Wert wird auf die persönliche Eignung gelegt.

Erwartet werden außerdem Grundkenntnisse in der Sozialgesetzgebung von SGB II, VIII, IX sowie XII und verwandten Bereichen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen. Erwartet wird auch ein sicherer Umgang mit modernen Medien.

Das bieten wir:

Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeitende. Weiterbildung nach Absprache. Offenheit für Ideen, Kritiken und Anregungen. Vergütung nach TV-L, je nach Erfahrungsstufe und beruflicher Qualifikation. 40 Stunden pro Woche (vorstellbar sind auch zwei Mitarbeiter*innen mit einem Stundenanteil von jeweils 20 Stunden), Einteilung unter Berücksichtigung persönlicher Belange. Beginn: ab 01.04.2025. Dauer: Befristung mit Sachgrund der Förderdauer zunächst bis 31.12.2025. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Probezeit: Die Probezeit beträgt drei Monate.

Ansprechpartnerin:

#J-18808-Ljbffr

STELLENAUSSCHREIBUNG Sozialpädadog*in in Erfurt Arbeitgeber: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.

Der KiK e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine offene und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden bietet das Unternehmen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und fördert kreative Ideen zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur in Erfurt. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einer fairen Vergütung nach TV-L, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
D

Kontaktperson:

Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: STELLENAUSSCHREIBUNG Sozialpädadog*in in Erfurt

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die Familien, Kinder und Jugendliche in Erfurt betreffen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Sozialarbeit zu teilen. Überlege dir, wie du in Krisensituationen gehandelt hast und welche kreativen Lösungen du entwickelt hast, um Menschen zu unterstützen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sozialen Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Entwicklungen in der Sozialarbeit in Erfurt zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung zu demonstrieren. Informiere dich über die relevanten Gesetze und zeige, dass du bereit bist, dich weiterzubilden, um dein Wissen zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: STELLENAUSSCHREIBUNG Sozialpädadog*in in Erfurt

Sozialarbeiterische Methodenkenntnis
Kenntnisse der Sozialgesetzgebung (SGB II, VIII, IX, XII)
Krisenintervention
Begleitung von Einzelpersonen und Familien
Soziale Integrationsstrategien
Kreativität
Organisationstalent
Entwicklung von Angeboten
Kooperationsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Berichtswesen
Öffentlichkeitsarbeit
Medienkompetenz
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den KiK e.V.: Recherchiere den KiK e.V. und seine Projekte, insbesondere das Projekt „Ilvershilfen“. Verstehe die Zielgruppen und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Abschluss, Praktikumsbescheinigungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen ein, die dich für die Stelle qualifizieren, und zeige, wie du zur Verbesserung der Gemeinschaft beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die verschiedenen Zielgruppen, mit denen der KiK e.V. arbeitet, und über die Herausforderungen, die diese mit sich bringen. Zeige im Interview, dass du ein breites Spektrum an sozialarbeiterischen Methoden kennst und bereit bist, diese anzuwenden.

Zeige deine Kreativität und Organisationstalent

Überlege dir im Voraus, wie du kreative Lösungen für die Bedürfnisse der Familien in Erfurt entwickeln könntest. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Angebote geschaffen hast, die gebraucht wurden.

Bereite dich auf Krisensituationen vor

Denke darüber nach, wie du in Krisensituationen schnell und handlungssicher intervenieren würdest. Bereite einige Szenarien vor, um deine Fähigkeit zur Problemlösung und deine Erfahrung in der Begleitung von Einzelpersonen und Familien zu demonstrieren.

Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung

Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze (SGB II, VIII, IX, XII) verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen. Wenn du noch nicht alle Kenntnisse hast, zeige deine Bereitschaft, dich in diese Themen einzuarbeiten.

STELLENAUSSCHREIBUNG Sozialpädadog*in in Erfurt
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>