Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in Krisensituationen und unterstütze sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: AG Fallschirm gGmbH, ein gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe in Weimar.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechtes Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von jungen Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagoge/-in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und eine intensive Einarbeitungsphase warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für die Inobhutnahme/ stationäre Krisenintervention in Weimar in Weimar
Die AG Fallschirm gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe in Weimar.
Ihre Aufgabe in unserer Einrichtung umfasst die Arbeit mit und die Begleitung von Kindern und Jugendlichen ab 4 Jahre bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (§ 42, 34 und 35a SGB VIII), die sich in individuellen Notlagen befinden, Vernachlässigung, physische, psychische und/oder sexualisierte Gewalt erfahren haben und im Rahmen der Inobhutnahme/ vorläufige Unterbringung bei uns untergebracht sind. Hinzu kommt die Begleitung unserer Jugendlichen in unserem Trainingswohnen mit dem Ziel der Erlangung von Selbständigkeit und wirksamen Vorbereitung auf das Leben in eigenem Wohnraum (§§ 13, 27 ff.). Wir arbeiten aktiv im Rahmen des Fachkonzeptes der Sozialraumorientierung nach Prof. Hinte mit den lokalen Netzwerkpartnern zusammen.
Wir können eine Stelle besetzen und suchen ab 15.10.2025:
Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagoge/-in, Erziehungswissenschaftler/-in oder
Bzw. einen vergleichbaren Berufsabschluss
Wir erwarten von Ihnen:
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem, auch an Wochenenden und Feiertagen
- Flexibles, engagiertes und zielgerichtetes Arbeiten, in Abstimmung mit dem Helfersystem
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Einzel- und Gruppensetting
- Beratung und Unterstützung in Bezug auf die Entwicklung neuer Lebensperspektiven im Anschluss an die stationäre Jugendhilfemaßnahme
- Interessenvertretung bei Ämtern und Behörden
- Begleiteter Umgang mit Eltern und beratende Elternarbeit
- Förderung gruppendynamischer Prozesse/ Deeskalationsmaßnahmen
- Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen, kollegialen Fallberatungen
- Dokumentation, Verfassen von Berichten und sozialpädagogischen Diagnosen.
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Kreativität, Offenheit, Teamfähigkeit
- Mitarbeit an der organisatorischen und konzeptionellen Weiterentwicklung im Rahmen der Sozialraumorientierung
- Führerschein Klasse B (ist wünschenswert)
Wir bieten Ihnen:
- Gehalt entsprechend der Tarifgemeinschaft des Paritätischen Wohlfahrtverbandes Thüringen, inklusive der Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge
- Eine intensive Einarbeitungsphase
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem vielschichtigen Betätigungsfeld
- Regelmäßige Teamberatungen, Supervisionen, Klausurtagungen und Weiterbildungen
- Eine Einführung in die Trägerlandschaft (stationäre und ambulante Jugendhilfe und verwandte Bereiche) der Stadt Weimar
- Der Arbeitsvertrag ist auf Grund einer Elternzeitvertretung vorerst auf 1Jahr befristet, eine individuelle Vereinbarung über Ihrer Wochenarbeitszeit ab 30h pro Woche ist möglich.
- Der Arbeitgeber übernimmt die Kosten für einen Gesundheitspass und das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis
#J-18808-Ljbffr
Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für die Inobhutnahme/ stationäre Kriseninterventio... Arbeitgeber: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.
Kontaktperson:
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für die Inobhutnahme/ stationäre Kriseninterventio...
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit den Leuten in der Branche zu sprechen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisationen zu erfahren, die dich interessieren.
✨Tipp Nummer 2
Mach dir Gedanken über deine Stärken und wie du sie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen kannst. Bereite ein paar Beispiele vor, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen kreativ und lösungsorientiert gehandelt hast.
✨Tipp Nummer 3
Wenn du ein Vorstellungsgespräch hast, sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und sprich offen über deine Motivation, in der Inobhutnahme zu arbeiten. Das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst direkt mit uns in Kontakt treten. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für die Inobhutnahme/ stationäre Kriseninterventio...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Sprache und bringe deine Persönlichkeit in die Bewerbung ein. Das macht einen großen Unterschied!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du schon mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast, dann teile das unbedingt mit uns! Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Arbeitgebers eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Denk an Situationen, in denen du Konflikte gelöst oder kreative Lösungen gefunden hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen lebendig zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne im Team arbeitest.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Organisation. Frag nach der Einarbeitungsphase, den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur. So kannst du auch herausfinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.