Auf einen Blick
- Aufgaben: Support fundraising efforts through communication and campaigning strategies.
- Arbeitgeber: Join a dynamic organization dedicated to making a positive impact.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and opportunities for personal growth.
- Warum dieser Job: Be part of a mission-driven team that values creativity and social change.
- Gewünschte Qualifikationen: No prior experience required; passion for fundraising and communication is key.
- Andere Informationen: This role is perfect for students looking to gain hands-on experience in the nonprofit sector.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Assistent*in im Bereich Fundraising - Kommunikation - Campaigning Arbeitgeber: DER STANDARD
Kontaktperson:
DER STANDARD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent*in im Bereich Fundraising - Kommunikation - Campaigning
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Fundraising und Campaigning zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising und in der Kommunikation. Lies Blogs, höre Podcasts oder nimm an Webinaren teil, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Strategien klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du deine Ansätze zur Verbesserung von Fundraising-Kampagnen kommunizieren würdest. Eine starke Präsentation kann den Unterschied machen!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von StudySmarter! Informiere dich über unsere Projekte und Erfolge im Bereich Fundraising. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du unsere Werte teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in im Bereich Fundraising - Kommunikation - Campaigning
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Mission, Werte und aktuelle Fundraising-Kampagnen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Fundraising, Kommunikation und Campaigning hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Fundraising und deine Fähigkeiten in der Kommunikation darlegst. Zeige auf, wie du zur Erreichung der Ziele der Organisation beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Organisation, für die du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Fundraising oder in der Kommunikation gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kreativität
Im Bereich Campaigning sind kreative Ideen gefragt. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für die Organisation vorschlagen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, außerhalb der Box zu denken.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Projekten im Fundraising oder wie das Team zusammenarbeitet.