Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Automatisierungs- und Prozessleittechniken entwickeln und implementieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine technische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Automatisierungstechnik haben.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Automatisierungs- und Prozessleittechniker (m/w/d) Arbeitgeber: DER STANDARD
Kontaktperson:
DER STANDARD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatisierungs- und Prozessleittechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der Automatisierungstechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Prozessleittechnik demonstrieren. Überlege dir, wie du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Automatisierungs- und Prozessleittechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierungs- und Prozessleittechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Technologien und Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Automatisierungs- und Prozessleittechniker zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Automatisierungs- und Prozessleittechniken vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Technologien und Systemen zu beantworten, die in der Branche verwendet werden.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und Prozessleittechnik demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Prozesse optimiert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Werte das Unternehmen vertritt. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.
✨Soft Skills betonen
Neben deinem technischen Know-how sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Rolle eines Automatisierungs- und Prozessleittechnikers entscheidend sind.