Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Einrichtungen und sorge für ihre Bedürfnisse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Inklusion und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem positiven, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie, Teamgeist und idealerweise Erfahrung in der Betreuung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten und neue Erfahrungen zu sammeln.
Behindertenbetreuer*in als Springer*in für mehrere Einrichtungen in Wiener Neustadt 30-35 Wochenstunden, ab sofort Die Caritas der Erzdiözese Wien stellt die Menschen mit ihren vielfältigen sozialen Bedürfnissen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Unterschiedlichkeit und Vielfalt schätzen wir auch bei unseren Mitarbeiter*innen. Wir suchen ab sofort eine*n Behindertenbetreuer*in als Springer*in ohne Nachtdienste für das Wohnhaus und die Tagesstätte Liese Prokop Weg. Deine Aufgaben: Einsatz in unterschiedlichen Einrichtungen der Region Wiener Neustadt Unterstützung und Förderung der Klient*innen bei der Haushaltsführung sowie bei Alltagsaktivitäten und Begleitung von Akutkrisen Durchführung von pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzt*innen, Therapeut*innen und DGKP Schriftliche und computergestützte Dokumentation von Aktivitäten sowie Dienstübergabe an die nachfolgenden Kolleg*innen gemäß der Verfahrensbeschreibungen Schwerpunkt liegt auf der Betreuung der Klient*innen (organisatorische bzw. administrative Aufgaben sind auf ein Minimum beschränkt). Dein Profil: Abgeschlossene pädagogische und/oder pflegerische Ausbildung von Vorteil Modul UBV (Unterstützung bei der Basisversorgung) ist Voraussetzung Erste Berufserfahrungen in der Betreuung von Menschen mit Behinderung in einer Wohngemeinschaft von Vorteil Zeitliche und räumliche Flexibilität Offenheit für unterschiedliche Klient*innen und Teams Erfahrung mit Pflege Erfahrung im Umgang mit Auto-/Fremdaggression Führerschein B und eigener PKW sind Voraussetzung. Die für den Arbeitsplatz erforderlichen Impfungen ( HepB ) sind Voraussetzung oder müssen nachgeholt werden. Unser Angebot: Wertschätzung für deine Arbeit und deine Zeit: Jobticket: Zuschuss bis zu €396,- pro Jahr für Öffi-Jahreskarte oder Klimaticket Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen Gutscheine für Arbeitnehmer*innen mit Kindern Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine 3 zusätzliche dienstfreie Tage und 2 weitere Urlaubstage ab dem 2. Dienstjahr (Basis 5-Tage-Woche) Bestmögliche Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf Gesund und gerne arbeiten: Intensive Einschulungsphase Flache Hierarchien und kollegiales Miteinander Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungswünschen Regelmäßige (Einzel-)Supervision (auch für Springer*innen) und Teambesprechungen während der Dienstzeit Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess Angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima Betriebliche Gesundheitsförderung Sicherheit eines Kollektivvertrages und einer Betriebsvereinbarung Faire Entlohnung: Gehalt inkl. SEG-Zulage je nach Ausbildung und Berufserfahrung für 30 Wochenstunden € 2.180,08 bis € 2.952,62 brutto, zuzüglich Verwendungszulage von € 121,62 oder für 35 Wochenstunden € 2.543,43 bis € 3.444,73 brutto, zuzüglich Verwendungszulage von € 141,89 Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen. Jetzt bewerben! Caritas der Erzdiözese Wien Human Relations Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien jobs.caritas-wien.at oder www.caritas-jobs.at Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Weiterempfehlen Caritas Erzdiözese Wien www.caritas-wien.at
Behindertenbetreuer*in als Springer*in für mehrere Einrichtungen in Wiener Neustadt Arbeitgeber: DER STANDARD
Kontaktperson:
DER STANDARD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Behindertenbetreuer*in als Springer*in für mehrere Einrichtungen in Wiener Neustadt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen in Wiener Neustadt, für die du als Springer*in tätig sein könntest. Verstehe ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenbetreuung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit vor. Als Springer*in ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du dich schnell in neue Situationen einarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Behindertenbetreuer*in als Springer*in für mehrere Einrichtungen in Wiener Neustadt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtungen: Recherchiere die verschiedenen Einrichtungen in Wiener Neustadt, für die du dich bewirbst. Verstehe deren Mission, Werte und die spezifischen Bedürfnisse der betreuten Personen.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen in der Behindertenbetreuung hervor. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit als Springer*in reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Rolle als Behindertenbetreuer*in ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Kenntnis der Einrichtungen
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, für die du als Springer*in arbeiten würdest. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jeder Einrichtung verstehst.
✨Flexibilität betonen
Da du als Springer*in in mehreren Einrichtungen tätig sein wirst, ist Flexibilität entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu erläutern, die dir helfen, dich schnell an neue Umgebungen anzupassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.