Erwachsenenvertreter*in (m/w/d)
Erwachsenenvertreter*in (m/w/d)

Erwachsenenvertreter*in (m/w/d)

Ehrenamt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Erwachsene in verschiedenen Lebenslagen und hilfst ihnen, ihre Ziele zu erreichen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Situationen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und ein Interesse an sozialer Arbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir bieten umfassende Schulungen an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Erwachsenenvertreter*in (m/w/d) Arbeitgeber: DER STANDARD

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen ausgerichtet ist. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig attraktive Benefits und flexible Arbeitszeiten anbieten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. In dieser Rolle als Erwachsenenvertreter*in haben Sie die Chance, einen bedeutenden Einfluss auf das Leben der Menschen in Ihrer Gemeinde zu nehmen und dabei Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln.
D

Kontaktperson:

DER STANDARD HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erwachsenenvertreter*in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Erwachsenenbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Lernenden hast und wie du diese adressieren kannst.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zur Erwachsenenbildung, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Erwachsenen und in der Vermittlung von Wissen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für lebenslanges Lernen. Diskutiere, wie du dich selbst weiterbildest und welche Methoden du anwendest, um deine eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erwachsenenvertreter*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Organisationstalent
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Analytisches Denken
Kenntnisse im Sozialrecht
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Motivationsfähigkeit
Netzwerkfähigkeiten
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Mission und aktuelle Projekte, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Erwachsenenvertreter*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Erwachsenen und deine bisherigen Erfahrungen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Organisation und ihre Ziele. Verstehe die Rolle des Erwachsenenvertreters und welche Herausforderungen damit verbunden sind. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Motivation klar darlegen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Erwachsenenvertreter*in ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich präsentierst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten als Erwachsenenvertreter*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Organisation, den Erwartungen an die Rolle und den nächsten Schritten im Auswahlprozess stellst. Das zeigt, dass du engagiert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.

Erwachsenenvertreter*in (m/w/d)
DER STANDARD
D
  • Erwachsenenvertreter*in (m/w/d)

    Ehrenamt
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-21

  • D

    DER STANDARD

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>