Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst medizinische und chemische Labordiagnosen durch und analysierst Proben.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Labor, das sich auf präzise Diagnosetechniken spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Facharztausbildung in Labormedizin haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Fachärzt*in Medizinische & Chemische Labordiagnostik Wien Unsere Auftraggeberin ist die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), die in ihren Gesundheitszentren, Krankenanstalten und spezialisierten Instituten an zahlreichen Standorten in Gesamt-Österreich eine breite Palette an medizinischen und diagnostischen Dienstleistungen anbietet. Das Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik im Hanusch-Krankenhaus bietet als zertifizierter Dienstleister ein breites Leistungsportfolio für Krankenanstalten und Gesundheitszentren. Aufgeteilt auf mehrere Laboratorien beinhaltet das Angebot diagnostische Maßnahmen von Sofortdiagnostik bis zu hochspezialisierter Analytik. Zur Verstärkung des Ärzt*innen-Teams gelangt aktuell die Position eine*r Fachärzt*in für medizinische und chemische Labordiagnostik in Wien 14 zur Ausschreibung. Ihre Aufgaben Medizinische und chemische Labordiagnostik in einem Laborcluster mit Schwerpunktkrankenhaus Konventionelle Laboranalytik & molekularbiologische und (immun-)hämatologische Analysen Befundbeurteilung bei labormedizinischen Fragestellungen Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen Projektbezogene koordinative und organisatorische Aufgaben Regelmäßige Teilnahme und Mitwirkung an Fortbildungen oder Kongressen Ausbildung von Ärzt*innen in medizinischer und chemischer Labordiagnostik Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Fachärzt*innen-Ausbildung inkl. Prüfung und anerkanntem FA-Diplom Vertiefte Kenntnisse in hämatologischer Labordiagnostik, besonders in Immunphänotypisierung und Knochenmarksuntersuchungen Ausgezeichnete Kommunikation (D/E) und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Kollegialität & Kompetenz zur Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen in der Forschung und Fortbildungen Bereitschaft Wissen weiterzugeben und Kolleg*innen facheinschlägig auszubilden Das Angebot Gestalterische Tätigkeit mit langfristigen Entwicklungsperspektiven, enger Zusammenarbeit und der Möglichkeit des fachlichen Austauschs mit Spezialist*innen innerhalb der österreichischen Teams Zahlreiche Benefits wie Dienstwohnung, gestützter Mittagstisch, Betriebskindergarten, Pensionsvorsorge, uvm. Dotierung inkl. Zuschläge: Ab EUR 7.900 brutto/monatlich mit Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend der Qualifikationen und Berufserfahrung Wir wenden uns an Bewerber*innen unabhängig von ihrem Geschlecht, Alter, ihrer sexuellen Orientierung, Herkunft oder Religion. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an Florens Eblinger, MBA unter der Kennnummer A4252 an jobs2@eblinger.at Jetzt bewerben Weihburggasse 9 1010 Wien Tel. +43-1-532 33 33-0 www.eblinger.at Member of IIC Partners – Executive Search Worldwide
Fachärzt*in Medizinische & Chemische Labordiagnostik Arbeitgeber: DER STANDARD
Kontaktperson:
DER STANDARD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärzt*in Medizinische & Chemische Labordiagnostik
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzt*innen in der medizinischen und chemischen Labordiagnostik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Labordiagnostik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Fachmessen und Konferenzen, die sich mit medizinischer und chemischer Labordiagnostik beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Diagnosetechniken und -verfahren vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen und Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärzt*in Medizinische & Chemische Labordiagnostik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Mission und aktuelle Projekte im Bereich der medizinischen und chemischen Labordiagnostik.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachärzt*in in der Labordiagnostik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Labordiagnostik und deine beruflichen Ziele darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu dem Unternehmen passt und was du beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der medizinischen und chemischen Labordiagnostik kennst. Sei bereit, über relevante Technologien und Verfahren zu sprechen, die in deinem Fachgebiet verwendet werden.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Labordiagnostik unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit an bestimmten Projekten oder die Anwendung spezifischer Techniken umfassen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Labordiagnostik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach den Herausforderungen im Unternehmen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Zielen des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Lösung von Problemen beizutragen.