Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Industriekauffrau und übernehme spannende Aufgaben im Büroalltag.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das dir eine solide Ausbildung in der Industrie bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen guten Schulabschluss haben und Interesse an kaufmännischen Prozessen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im April 2025 – bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft!
Lehrling als Industriekauffrau*mann (ab 04/2025) PORR Bau GmbH Lehrling als Industriekauffrau*mann (ab 04/2025) Vollzeit Deine Aufgaben Durchführung von Büro-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben Einholen von Angeboten Durchführen von Bestellungen Überwachen von Lieferterminen Telefonate mit Kunden/Kundinnen Dein Profil Du besitzt hohe Leistungsbereitschaft, bist motiviert und arbeitest gern in Team Du arbeitest präzise und detailorientiert Du hast einen erfolgreichen Pflichtschulabschluss Du hast gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten Deine Vorteile Beste Betreuung und persönliche Unterstützung 1. Lehrjahr: € 1.000,00 / Monat 2. Lehrjahr: € 1.246,00 / Monat 3. Lehrjahr: € 1.546,00 / Monat über 18. Jährige erhalten Lehrlingsentschädigung vom 3. Lehrjahr Lehre mit Matura Jetzt bewerben PORR AG Absberggasse 47 1100 Wien
Lehrling als Industriekauffrau*mann (ab 04/2025) Arbeitgeber: DER STANDARD
Kontaktperson:
DER STANDARD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrling als Industriekauffrau*mann (ab 04/2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Industrie, in denen wir tätig sind. Ein gutes Verständnis unserer Produkte und Dienstleistungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden von uns in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, insbesondere zu deinen Stärken und Schwächen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Ausbildung und an unserem Unternehmen. Eine positive Einstellung und Begeisterung können einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling als Industriekauffrau*mann (ab 04/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, dich über das Unternehmen zu informieren, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Industriekauffrau*mann zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein aktuelles Zeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Industriekauffrau*mann interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Hebe deine Stärken und Erfahrungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Industrie verschaffen, in der das Unternehmen tätig ist. Zeige dein Interesse und deine Motivation, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche ansprichst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Stärken als Industriekauffrau*mann unter Beweis stellen. Das können Projekte, Praktika oder auch ehrenamtliche Tätigkeiten sein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Position interessiert bist. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.