Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Lohn- und Gehaltsabrechnung für unsere Mitarbeiter.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Personalmanagement spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Bereich Personal oder vergleichbare Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Personalverrechner (m/w/d) mit Home-Office Wien • Vollzeit • Jahresbrutto: ab € 43.000,- Ref.-Nr.: 6960 Wir suchen für unseren Mandanten, eine renommierte Steuerberatungskanzlei mit Sitz im 10. Bezirk in Wien, eine/n motivierte/n Personalverrechner (m/w/d) zum ehestmöglichen Eintritt . Aufgabenbereich Laufende Lohn- und Gehaltsverrechnung von Klienten verschiedener Branchen mit diversen Kollektivverträgen Ansprechperson bei arbeits-, sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Fragestellungen Erstellung wiederkehrender Auswertungen Durchführung von Meldungen Schnittstelle zu Behörden und Klienten Gewünschte Qualifikationen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK, HAS oder Lehre) Positiv abgeschlossene Personalverrechnungsprüfung 2-3 Jahre Berufserfahrung Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse Eigenverantwortliche und serviceorientierte Arbeitsweise Teamplayer Kommunikative Persönlichkeit Job Perspektive Herausfordernde Tätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten Selbstständiges und spannendes Aufgabengebiet Positives Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeit jetzt bewerben
Personalverrechner (m/w/d) mit Home-Office Arbeitgeber: DER STANDARD
Kontaktperson:
DER STANDARD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalverrechner (m/w/d) mit Home-Office
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Personalabrechnung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Personalabrechnung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zur Personalabrechnung recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Home-Office. Betone, wie du deine Aufgaben effizient von zu Hause aus erledigen kannst und welche Tools du dafür nutzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalverrechner (m/w/d) mit Home-Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position als Personalverrechner zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der Personalabrechnung und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Personalverrechnung ein und betone deine Fähigkeit, im Home-Office effektiv zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung im Personalwesen und zur Lohnabrechnung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse über aktuelle Gesetze
Informiere dich über die neuesten arbeitsrechtlichen Bestimmungen und Vorschriften zur Lohnabrechnung. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Da die Position Home-Office beinhaltet, ist es wichtig, deine technischen Fähigkeiten zu betonen. Sprich darüber, welche Software und Tools du bereits verwendet hast und wie du diese effektiv einsetzen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach der Teamdynamik und wie das Unternehmen Remote-Arbeit unterstützt, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.