Solution Architect (w/m/x) im Bereich Glasfaser
Solution Architect (w/m/x) im Bereich Glasfaser

Solution Architect (w/m/x) im Bereich Glasfaser

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen im Bereich Glasfaser und arbeite eng mit Kunden zusammen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche, das sich auf Glasfasertechnologie spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft mit spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der IT-Architektur und ein gutes Verständnis für Glasfasertechnologien mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Solution Architect (w/m/x) im Bereich Glasfaser Arbeitgeber: DER STANDARD

Als Solution Architect (w/m/x) im Bereich Glasfaser bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und Kreativität setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung, während wir gleichzeitig attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld bieten. Nutzen Sie die Chance, Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens zu werden, das sich für nachhaltige Lösungen in der Glasfasertechnologie engagiert.
D

Kontaktperson:

DER STANDARD HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Solution Architect (w/m/x) im Bereich Glasfaser

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Glasfaser. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche kennst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Solution Architect unter Beweis stellen. Denke an Projekte, bei denen du erfolgreich Lösungen entwickelt hast, die den Kundenbedürfnissen entsprachen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Glasfaserbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Solution Architect zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass du sowohl technische als auch nicht-technische Stakeholder überzeugst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solution Architect (w/m/x) im Bereich Glasfaser

Architektur von IT-Lösungen
Kenntnisse in Glasfasertechnologien
Netzwerkdesign
Cloud-Computing
Agile Methoden
Projektmanagement
Technische Dokumentation
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Erfahrung mit Softwareentwicklung
Stakeholder-Management
Integration von Systemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Glasfaser und die spezifischen Anforderungen für die Position des Solution Architects.

Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle eines Solution Architects im Glasfaserbereich wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Glasfasertechnologie und deine Vision als Solution Architect darlegst. Zeige auf, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Glasfaser vertraut. Zeige, dass du die technischen Aspekte und Herausforderungen der Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Solution Architect unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse an der Firma und der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Glasfaser oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht.

Teamarbeit betonen

Als Solution Architect ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und wie du dazu beigetragen hast, gemeinsame Ziele zu erreichen.

Solution Architect (w/m/x) im Bereich Glasfaser
DER STANDARD
D
  • Solution Architect (w/m/x) im Bereich Glasfaser

    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-25

  • D

    DER STANDARD

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>