Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere SPS- und Robotersteuerungen für innovative Automatisierungslösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Industrie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Erfahrung in der Programmierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
div.jobad .jobad-hide-sm {display:none;} SPS- und Roboterprogrammierer (w/m/x) Erwecke R2D2 zum Leben Gmunden / Scharnstein € 3.500 – € 4.700 Vollzeit Job Nr. EPSC06419 Jetzt bewerben Deine zukünftige Rolle Mitarbeit in der Planung und Projektierung von Anlagen Programmierung von Roboterlösungen (Portalroboter, Knickarmroboter, o.ä.) Inbetriebnahme, Test und Abnahme beim Kunden (Österreich, angrenzende Länder) Interne Abstimmung mit den beteiligten Abteilungen Du bietest Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik oder Maschinenbau Berufserfahrung und Programmierkenntnisse mit Siemens S7, Kuka von Vorteil Reisebereitschaft 25% Gute Deutschkenntnisse Das Besondere an dieser Position Unser Kunde ist ein erfolgreiches, regionales Unternehmen mit einem stabilen, internationalen Mutterkonzern im Hintergrund. Flache Hierarchien, maßgeschneiderte Lösungen und höhste Qualitätsanforderungen zeichnen unseren Kunden besonders aus. Deine Ansprechperson Cornelia Wolfthaler Recruiting Partner +43732611221280 E-Mail senden Zum Personenprofil Benefits • Flexible Arbeitszeiten • Gesundheitsvorsorge • Onboarding • Parkplatz • Weiterbildungen Gehaltsspanne Das Gehalt liegt je nach Qualifikation & Erfahrung zwischen EUR 3.500 und EUR 4.700 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis). Hier geht es zum Brutto Netto Rechner . Das Unternehmen Du hast keinen Bock auf den täglichen Stau? Du willst lange schlafen und einen kurzen Arbeitsweg? Beruflich macht es Dir Spaß Roboter zum Leben zu erwecken und die besten Lösungen für knifflige Aufgaben zu finden? Dann bist du hier richtig – BEWIRB DICH JETZT! Jetzt bewerben Wenn Datenschutz deine Leidenschaft ist, kannst du dich gerne zu unseren Datenschutzbestimmungen informieren. Deine Ansprechperson Cornelia Wolfthaler Recruiting Partner +43732611221280 E-Mail senden Zum Personenprofil
SPS- und Roboterprogrammierer (w/m/x) Arbeitgeber: DER STANDARD
Kontaktperson:
DER STANDARD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS- und Roboterprogrammierer (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den gängigen SPS-Programmiersprachen vertraut, wie z.B. Siemens S7 oder Allen-Bradley. Zeige in deinem Gespräch, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, neue Technologien zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Automatisierungsbranche. Besuche Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Robotik und Automatisierungstechnik. Zeige dein Interesse an Innovationen und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS- und Roboterprogrammierer (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich SPS- und Roboterprogrammierung sowie über die Unternehmenskultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der SPS- und Roboterprogrammierung hervor und verwende technische Begriffe, die in der Stellenanzeige vorkommen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik und deine spezifischen Fähigkeiten in der Programmierung darlegst. Zeige auf, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der SPS-Programmierung und Robotik gut beherrschst. Gehe durch deine bisherigen Projekte und sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Problemlösung vorbereiten
Überlege dir einige typische Probleme, die in der SPS- und Roboterprogrammierung auftreten können, und wie du sie gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Teamarbeit betonen
In vielen Projekten ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends in der Automatisierungstechnik und Robotik, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.