Systemadministrator - Open Source / Linux (w/m/d)
Systemadministrator - Open Source / Linux (w/m/d)

Systemadministrator - Open Source / Linux (w/m/d)

Wels Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and optimize our open-source Linux systems daily.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic tech company focused on innovative solutions.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and opportunities for remote work.
  • Warum dieser Job: Be part of a collaborative culture that values creativity and impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Experience with Linux systems and a passion for open-source technology required.
  • Andere Informationen: Opportunity to work on exciting projects and grow your skills.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

.jobAd h3.noBorder::after {display:none;} .jobAd .text-right, .applyButton {display:none;} Systemadministrator – Open Source / Linux (w/m/d) „Wir machen Ihnen ein Angebot, dass Sie nicht ablehnen können!“ (Der Pate) 12.12.2024 Job-Nr.: 198262 Arbeite bei einem Unternehmen mit ca. 8 Rechenzentren in Österreich Start Ups brauchen eure Hilfe beim Aufbau ihrer IT Infrastruktur im österreichen Datacenter – ihr stellt dabei von der Datacenter Strategie bis zum 24h Monitoring alles zur Verfügung & Namhafte Kunden setzen auf euer Openshift Cloud Consulting und eure Expertise beim Third Level Support Wels IT Infrastructure Aufgabengebiet Mögliche Aufgaben: Implementierung eines Kubernetes-Clusters für eine neue Anwendung Integration von Ansible, um den Deployments-Prozess zu automatisieren und die Skalierbarkeit zu verbessern Konfiguration von OpenShift , Schulung von Teams in der Nutzung und Sicherstellung einer reibungslosen Integration mit bestehenden Infrastrukturkomponenten Entwicklung von Richtlinien, die bestimmte Zeitfenster für die Installation von Patches festlegen, um den laufenden Betrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen Skill-Set Du blickst auf eine abgeschlossene IT Ausbildung zurück (Lehre oder HTL) Open Source Systeme sind dein Steckenpferd Mit Containertechnologien hast du bereits gearbeitet „Ärmel hochkrempeln und Anpacken“ – das ist dein Motto Worauf man sich freuen kann „Success Storys spornen an“ – vllt. landet dein Projekt als Erfolgsstory auf der Homepage? Rufbereitschaft ja – trotzdem kannst du dir mal eine 4 Tage Woche gönnen Dein Rücken streikt? Lass dich ergonomisch beraten oder auch mal massieren Regionalität: Ihr leistet euren Beitrag vor allem für Firmen aus der Region Du kommst aus der Welser Gegend? Fahr doch mit dem (E) Bike ins Büro Home Office & Gleitzeit verstehen sich von selbst Gehaltsrange Gehaltsspanne Minimum 2700, Maximum 4500 Mindestgehalt EUR 2700 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis) Das mögliche Gehalt Das Gehalt liegt je nach Qualifikation & Berufserfahrung zwischen EUR 2700 und EUR 4500 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis). Klingt interessant? Am besten JETZT BEWERBEN und mehr über diese Position erfahren! Sollte es vorab Fragen geben, freut sich Verena Herrmann v.herrmann@kern-partner.at auf die Kontaktaufnahme.

Systemadministrator - Open Source / Linux (w/m/d) Arbeitgeber: DER STANDARD

Als Systemadministrator - Open Source / Linux (w/m/d) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das Wert auf Teamarbeit und Kreativität legt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die persönliches Wachstum fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines modernen Arbeitsplatzes in einer attraktiven Lage, die sowohl berufliche als auch private Lebensqualität vereint.
D

Kontaktperson:

DER STANDARD HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemadministrator - Open Source / Linux (w/m/d)

Tip Nummer 1

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in Open Source-Technologien und Linux verfügst. Zeige in Gesprächen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Systemadministratoren und IT-Profis. Besuche lokale Meetups oder Online-Communities, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die spezifisch auf Open Source und Linux abzielen. Übe, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Open Source-Projekte, indem du an solchen teilnimmst oder eigene Projekte startest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator - Open Source / Linux (w/m/d)

Fundierte Kenntnisse in Linux-Betriebssystemen
Erfahrung mit Open Source Software
Netzwerkadministration
Serverkonfiguration und -management
Fehlerbehebung und Problemlösungskompetenz
Kenntnisse in Skriptsprachen (z.B. Bash, Python)
Virtualisierungstechnologien (z.B. Docker, KVM)
Backup- und Wiederherstellungslösungen
Monitoring-Tools (z.B. Nagios, Zabbix)
Kenntnisse in Sicherheitsprotokollen und -praktiken
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Dokumentationsfähigkeiten
Projekterfahrung im IT-Bereich
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit der Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Open Source und Linux, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu bekommen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Systemadministrator zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen mit Open Source Technologien und Linux-Systemen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Open Source und Linux darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest

Zeige deine Linux-Kenntnisse

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Linux-Distributionen und -Befehlen zu beantworten. Es könnte hilfreich sein, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Verstehe Open Source Prinzipien

Sei bereit, über die Vorteile und Herausforderungen von Open Source Software zu sprechen. Zeige, dass du die Philosophie hinter Open Source verstehst und wie sie in der Systemadministration angewendet wird.

Bereite dich auf technische Szenarien vor

Erwarte technische Fragen oder Szenarien, in denen du Probleme lösen musst. Übe, wie du typische Herausforderungen in der Systemadministration angehen würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Rolle gestellt werden.

Systemadministrator - Open Source / Linux (w/m/d)
DER STANDARD
D
  • Systemadministrator - Open Source / Linux (w/m/d)

    Wels
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • D

    DER STANDARD

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>