Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere das KiB-Team und unterstütze Familien mit Kindern mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Die Caritas ist eine der größten Non-Profit-Organisationen in Österreich, die Menschen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zusätzliche Urlaubstage, Jobticket-Zuschüsse und viele weitere Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Familien und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im psychosozialen Bereich und Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots.
Teamkoordinator*in für das KiB-Team – ambulante Familienarbeit – Entlastungsdienst 20 Wochenstunden, bei zusätzlicher Mitarbeit im KiB-Team bis zu 37 Wochenstunden möglich, zum baldigen Eintritt Bei der Caritas stehen die Menschen im Mittelpunkt – jene, die wir unterstützen, sowie unsere engagierten Teams. Gemeinsam schaffen wir Sinn und Perspektiven – nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Als eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs machen wir täglich einen Unterschied. Gutes tun und dabei Geld verdienen? Klingt gut? Geht bei der Caritas! Im Familienhilfe KiB-Team Wien arbeitest du daran, das Leben von Kindern und Jugendlichen mit Körper-, Sinnes-, intellektuellen oder Mehrfachbehinderungen positiv zu verändern und ihre Eltern zu entlasten. Als Teamkoordinator*in erwartet dich eine spannende Entwicklungsmöglichkeit: Du hast die großartige Möglichkeit, deinen Erfahrungsschatz anzuwenden und Neues zu lernen. Werde Teil unseres engagierten Teams und unterstütze Familien, die Kolleg*innen und die Teamleitung mit deinem Know-how und Engagement! Deine Aufgaben: Deine Aufgaben als Teamkoordinator*in: Unterstützung der Teamleitung beim Ausbau und der Leitung des KiB-Teams, insbesondere bei Koordination, administrativen Kontrollen, Personalverwaltung, Onboarding-Prozess der Mitarbeiter*innen und Auslastungssteuerung Mitgestaltung von Besprechungsformaten und Protokollführung Terminkoordination und -vorbereitung telefonische Kontakte zu Kund*innen Zusammenarbeit mit den Auftraggeber*innen Abwesenheitsvertretung der Teamleitung Zusätzliche Aufgaben bei einer Mitarbeit im KiB-Team: Betreuung von Kindern und Jugendlichen (0-18 Jahre) mit Körper-, Sinnes-, intellektuellen oder Mehrfachbehinderungen Unterstützung im Bereich der Körperpflege und Nahrungsaufnahme Begleitung des Kindes/Jugendlichen zu Arztterminen, Therapien und Aktivitäten außer Haus Beratung der Eltern z.B. hinsichtlich Schule, Kindergarten, Freizeitgestaltung, finanzieller Hilfe etc. Dokumentation Fallbezogene Zusammenarbeit mit der Teamleitung Einsätze vorwiegend nachmittags und abends (max. bis 20 Uhr) an meist fixen Arbeitstagen Arbeitsort: ganz Wien Dein Profil: Du bringst eine der folgenden Ausbildungen im psychosozialen Bereich mit: Diplom-Sozialbetreuer*in, Sozialpädagog*in, Diplomierte Sozialarbeiter*in, Elementarpädagog*in, Diplom-Sonderkindergartenpädagog*in, Lehramt für Allgemeine Sonderschulen; Psychotherapeut*in, Psychotherapiewissenschafter*in oder ein abgeschlossenes Studium in Soziale Arbeit, Bildungswissenschaften, Sonder- und Heilpädagogik oder Psychologie. Du hast Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und bist idealerweise auch mit der aufsuchenden Arbeit mit Familien vertraut. Unser Angebot: Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz). Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket. Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt. Weiterbildung und Entwicklung : Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen. Vergünstigungen und Gutscheine : Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern. Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle: Mobiltelefon auch zur Privatnutzung Arbeit in enger Kooperation mit der Teamleitung Supervision Auf Wunsch Dienstkleidung (Winterjacke, T-Shirt, Rucksack, etc.) Zeitwertkonto Gehalt : inkl. Funktionszulage, je nach Berufserfahrung für 20 Wochenstunden € 1.724,00 bis € 1.980,10 brutto, für 37 Wochenstunden € 3.189,4 bis € 3.663,2 brutto . Die Caritas der Erzdiözese Wien ist bemüht, ein möglichst sicheres Umfeld für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu gewährleisten und hat ein Kinderschutzkonzept. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf „Jetzt bewerben!“ und übermittle uns deine Unterlagen. Jetzt bewerben! Caritas der Erzdiözese Wien Human Relations Albrechtskreithgasse 19-21, 1160 Wien jobs.caritas-wien.at oder www.caritas-jobs.at Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest Weiterempfehlen Caritas Erzdiözese Wien www.caritas-wien.at
Teamkoordinator*in für das KiB-Team - ambulante Familienarbeit – Entlastungsdienst Arbeitgeber: DER STANDARD
Kontaktperson:
DER STANDARD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamkoordinator*in für das KiB-Team - ambulante Familienarbeit – Entlastungsdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Caritas oder im psychosozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Caritas. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Organisation interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des KiB-Teams beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamkoordination und zur Arbeit mit Familien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamkoordinator*in für das KiB-Team - ambulante Familienarbeit – Entlastungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Caritas passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Teamkoordinator*in im KiB-Team deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen sowie deine Fähigkeiten in der Teamkoordination.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und relevante berufliche Erfahrungen klar darstellst. Wenn du eine der geforderten Ausbildungen im psychosozialen Bereich hast, erwähne dies prominent in deinem Lebenslauf.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DER STANDARD vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Caritas
Informiere dich über die Werte und die Mission der Caritas. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Familien und Kindern mit Behinderungen verstehst und bereit bist, einen positiven Unterschied zu machen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamkoordination und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das KiB-Team derzeit hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Sprich darüber, wie wichtig es dir ist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in deinem Berufsfeld weiterzubilden, um den Familien bestmöglich zu helfen.